Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Priorität, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Priorität · Nominativ Plural: Prioritäten
Aussprache 
Worttrennung Pri-ori-tät · Prio-ri-tät
Wortbildung  mit ›Priorität‹ als Erstglied: Prioritätenliste · Prioritätensetzung · Prioritätsaktie · Prioritätsliste · Prioritätsobligation · Prioritätsprinzip · Prioritätsrecht · Prioritätssetzung · Prioritätsstreit
 ·  mit ›Priorität‹ als Grundform: Prio
Herkunft vgl. gleichbedeutend prioritéfrz, prioritasmlat
eWDG

Bedeutung

Vorrang
Beispiele:
die Priorität einer Erfindung, Entdeckung, Idee
einer Person, Sache (die) Priorität einräumen, zuerkennen
ein Streit um die Priorität
Bei der Erforschung der Arktis gebührt der Sowjetunion eine unbestrittene Priorität [ Urania1967]
Jura Vorrang älterer Rechte, besonders bei der Anmeldung eines Patents, gegenüber später entstandenen Rechten
Beispiele:
die Anmeldung einer Erfindung sichert die patentrechtliche Priorität
auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes gewähren sich beide Staaten Prioritäten
Börsenwesen Vorzugsrecht bestimmter Wertpapiere
PrioritätenRangfolge
Grammatik: nur im Plural
Beispiele:
die politischen Prioritäten bestimmen den Einsatz der Haushaltsmittel
die Festlegung finanzpolitischer Schwerpunkte und Prioritäten im Bundeshaushalt
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Prior · Priorität
Prior m. ‘Oberer eines Klosters oder der Erste nach dem Abt’, mhd. prīor, Übernahme von lat. prior ‘der erste, vordere’, mlat. auch ‘Klostervorsteher, Vertreter des Abts’, Komparativ zum Superlativ lat. prīmus ‘der erste, vorderste’ (s. prima). – Priorität f. ‘Vorrang, Vorrecht, zeitliches Vorhergehen’ (Ende 17. Jh.), frz. priorité, mlat. prioritas (Genitiv prioritatis); Plur. Prioritäten auch ‘Wertpapiere mit Vorzugsrechten’ (19. Jh.).

Thesaurus

Synonymgruppe
(große/kleine) Bedeutung · Dringlichkeit · Priorität · Vorrang · Vorzug · Wichtigkeit  ●  Prio ugs.
Unterbegriffe
Assoziationen
  • (absolute) Priorität haben · (absoluten) Vorrang haben · brennend (wichtig) · höchste Priorität haben · keinen Aufschub dulden · keinen Aufschub vertragen · von größter Wichtigkeit · von äußerster Wichtigkeit · äußerst dringlich · äußerst wichtig  ●  (jemandem) unter den Sohlen brennen fig. · Chefsache fig. · auf den Nägeln brennen fig. · unter den Nägeln brennen fig. · (es) muss eine (schnelle) Lösung her ugs. · hochnotwichtig geh. · von höchster Dringlichkeit geh.
  • Aktualität · Brisanz · Dringlichkeit
  • (eine Aussage) intensivieren · (einer Aussage) mehr Nachdruck verleihen · (mehr / einige) Entschiedenheit an den Tag legen · die Dringlichkeit (einer Angelegenheit) betonen  ●  die Durchschlagskraft (einer Aussage) erhöhen scherzhaft, fig.

Typische Verbindungen zu ›Priorität‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Priorität‹.

Verwendungsbeispiele für ›Priorität‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Wir müssen ihn nicht um jeden Preis festhalten, das ist nicht unsere Priorität. [Der Spiegel, 01.01.2001]
Was ist denn nun mit der Priorität für den Aufbau Ost? [Die Zeit, 30.09.1999, Nr. 40]
Hier wird es engagiert bleiben, hier wird seine militärische Priorität liegen müssen. [Die Zeit, 10.06.1999, Nr. 24]
Diese Medien, in dieser Reihenfolge, haben für Kohl höchste Priorität. [Die Zeit, 28.05.1998, Nr. 23]
Die Entscheidung über seine politischen Prioritäten scheint noch nicht gefallen. [Die Zeit, 13.02.1998, Nr. 8]
Zitationshilfe
„Priorität“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Priorit%C3%A4t>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Priorisierung
Priorin
Priorat
Prior
Prionprotein
Prioritätenliste
Prioritätensetzung
Prioritätsaktie
Prioritätsliste
Prioritätsobligation

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora