Privatbrief, der
eWDG
Bedeutung
siehe auch Privatangelegenheit
Beispiel:
unter der Geschäftspost war auch ein Privatbrief
Typische Verbindungen zu ›Privatbrief‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Privatbrief‹.
Verwendungsbeispiele für ›Privatbrief‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Durch einen Privatbrief aus Genf wurde man auf S. aufmerksam.
[Bornkamm, H.: Servet (Serveto). In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1961], S. 31070]
Zur selben Zeit habe Kraft dies genauso in einem Privatbrief geschrieben.
[Die Zeit, 16.03.1979, Nr. 12]
Und nun sollen sie ihre knappe Zeit auch noch mit der Lektüre von Privatbriefen ihrer Patienten vertun?
[Die Zeit, 26.02.1979, Nr. 09]
Und trotzdem fand er immer noch Zeit, viele, manchmal lange und jedenfalls bewundernswert menschliche Privatbriefe zu schreiben.
[Die Zeit, 09.09.1983, Nr. 37]
Die Zeiten, zu denen Privatbriefe handgeschrieben sein mußten, sind vorbei.
[Giesder, Gabriele: Gutes Benehmen, Düsseldorf: Econ-Taschenbuch-Verl. 1991 [1986], S. 223]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Privatbehandlung Privatbereich Privatbesitz Privatbetrieb Privatbibliothek |
Privatchauffeur Privatdetektiv Privatdinge Privatdiskont Privatdozent |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)