Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Jargon Gesamtheit der privaten Rundfunk- und Fernsehsender

Verwendungsbeispiele für ›Private‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Früher hätte man gesagt, alles Private sei politisch; heute erscheint alles Private öffentlich. [Die Zeit, 17.11.2012, Nr. 46]
Wenn die Transparenz in der Politik vorangetrieben wird, wird davon auch das Private betroffen sein. [Die Zeit, 12.06.2012, Nr. 16]
Früher hätte man gesagt, alles Private sei politisch; heute erscheint alles Private öffentlich. [Die Zeit, 17.11.2012, Nr. 46]
Er hat sich nie ins Private zurückziehen können, er setzte seinen Kampf für die Freiheit fort. [Die Zeit, 12.12.2011, Nr. 50]
Private Müller sind, wenn auch oft nur nebenberuflich, noch tätig. [Zimmermann, Hartmut (Hg.): DDR-Handbuch – L. In: Enzyklopädie der DDR, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1985], S. 4022]
Zitationshilfe
„Private“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Private>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Privatdiskont
Privatdozent
Privatdozentin
Privatdozentur
Privatdruck
Private Banking
private Hand
Privateigentum
Privateigentümer
Privateinkommen

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora