Privatgeschäft, das
Bedeutungsübersicht
- 1. geschäftliche Transaktion auf private Rechnung; Handel zwischen Privatpersonen
- ● [häufig metonymisch] ⟨seinen Privatgeschäften nachgehen⟩
- 2. [Bankwesen, Wirtschaft] Unternehmensbereich bzw. Geschäftsbereich (besonders eines Bankinstituts), der für die Abwicklung von Geschäften mit Privatkunden verantwortlich ist
- 3. Verkaufsstelle (besonders Einzelhandelsgeschäft), die privat geführt wird (im Gegensatz zu staatlichen Läden)
Wahrig und ZDL
Bedeutungen
1.
geschäftliche Transaktion auf private Rechnung; Handel zwischen Privatpersonen
siehe auch Privatkundengeschäft (1), Firmengeschäft (1)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein dubioses, lukratives, einträgliches Privatgeschäft
Beispiele:
Formal gibt es in den USA zahlreiche Vorschriften, die verhindern
sollen, dass Politiker ihr Amt oder Mandat mit
Privatgeschäften verquicken. [Süddeutsche Zeitung, 16.10.2020]
Einige Nutzer haben [das Online-Unternehmen für die Vermittlung von Unterkünften] Airbnb als Portal für ihr
eigenes lukratives Privatgeschäft ausgemacht – zum
Unmut von Hotels und Stadtverwaltung. [Die Zeit, 17.06.2013]
Die vielen Waren aus dem Ausland zeugen davon, dass heutzutage immer
mehr Privatgeschäfte übers Internet abgewickelt
werden. [Badische Zeitung, 27.08.2010]
Bereits zwei Kabinettsmitglieder mussten in dieser Legislaturperiode
wegen dubioser Privatgeschäfte ihre Posten räumen. [Berliner Zeitung, 06.05.2004]
Der Bau des Panama‑Kanals wurde allgemein als eine öffentliche und
nationale Angelegenheit und nicht als ein
Privatgeschäft betrachtet. [Arendt, Hannah: Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft. Frankfurt a. M.: Europäische Verl.-Anst. 1957 [1955], S. 152]
●
häufig metonymisch
Phrasem:
⟨seinen Privatgeschäften nachgehen (= sich mit einer privaten Geschäftstätigkeit befassen, private Tätigkeiten verrichten)⟩
Beispiele:
[Die norwegische Prinzessin] Märtha Louise
will sich weitgehend von allen Verpflichtungen für das Königshaus
zurückziehen und künftig Privatgeschäften
nachgehen. [Rhein-Zeitung, 25.05.2002]
Francisco de Assis Chateaubriand[…], der kürzlich
zum Botschafter seines Landes in Großbritannien ernannt worden ist, will
alle 14 Tage übers Wochenende nach Brasilien fliegen, um seinen
Privatgeschäften weiterhin nachgehen zu
können. [Der Spiegel, 04.09.1957]
Ich bin jetzt in einen Arbeitsbereich gekommen, wo es wiederum
nur neues für mich gibt, und da kann ich abends nicht einfach los rennen
[sic!] und meinen
Privatgeschäften nachgehen. [Brief von Ernst G. an Irene G. vom 05. September 1943, Feldpost-Archive mkb-fp-0270]
2.
Bankwesen, Wirtschaft Unternehmensbereich bzw. Geschäftsbereich (besonders eines Bankinstituts), der für die Abwicklung von Geschäften mit Privatkunden verantwortlich ist
Grammatik: Plural ungebräuchlich
Synonym zu Privatkundengeschäft (2), siehe auch Firmengeschäft (2)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: das reine Privatgeschäft
Beispiele:
Selbst das Privatgeschäft lief
[während der Coronakrise] gut: Die
Deutschen ließen sich vom Börsencrash im März nicht abschrecken, sie nutzten
die anschließende Erholung vielmehr, um in Fonds, Indexfonds (ETF) und
Sparpläne zu investieren. [Süddeutsche Zeitung, 14.11.2020]
Wir haben zwei Geschäftsbereiche, die Privatkunden und die
Industriekunden – im Privatgeschäft spürt man ganz
massiv die Verunsicherung der Konsumenten und die deutliche
Kaufzurückhaltung. [Rhein-Zeitung, 27.11.2008]
Den Angaben zufolge macht die Bank im Firmenkredit 50 Prozent ihres
Geschäfts in Berlin, beim Privatgeschäft sind es eher
noch mehr. [Berliner Morgenpost, 12.11.2004]
3.
Verkaufsstelle (besonders Einzelhandelsgeschäft), die privat geführt wird (im Gegensatz zu staatlichen Läden)
siehe auch Firmengeschäft (4)
Beispiele:
Die kleinen Privatgeschäfte auf der
Bahnhofstraße seien vorbildlich für ihren Umgang mit der
Barrierefreiheit. [Aachener Zeitung, 18.07.2018]
Den von Chinesen so geschätzten Hochbetrieb der Markthändler und
Handwerker hatten radikale Rote einst per Verstaatlichung erdrückt, weil sie
Privatgeschäfte als »Kapitalismus«
anprangerten[…]. [Der Spiegel, 07.12.1981]
Die [am Schaufenster-Wettbewerb]
teilnehmenden Privatgeschäfte und leider
[…] auch die
[staatlichen] Konsum‑Läden versuchen es mit
recht herkömmlichen Mitteln. [BZ am Abend, 19.06.1958]
letzte Änderung:
Typische Verbindungen zu ›Privatgeschäft‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Privatgeschäft‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Privatfrau Privatfunk Privatgebrauch Privatgelehrte Privatgemach |
Privatgespräch Privatgrundstück Privathand Privathandel Privathandy |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)