Verwendungsbeispiele für ›Privathandel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Stagnierende private Industrien sollen wieder in Gang gebracht und der Privathandel ermutigt werden.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1950]
Der kleine Privathandel entlang der Grenze boomt, das steht fest.
Die Zeit, 03.06.1994, Nr. 23
Zwei Tage später erlaubt der sowjetische Stadtkommandant »den freien Privathandel mit allen Waren« in der Stadt.
o. A.: 1945. In: Overresch, Manfred u. Saal, Friedrich Wilhelm (Hgg.) Deutsche Geschichte von Tag zu Tag 1918-1949, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1986], S. 17456
Und mit dem Privathandel und der Schwarzarbeit würde es dann schwieriger.
Süddeutsche Zeitung, 22.11.2000
Der Staat trat also im Wettbewerb mit dem Privathandel als Warenverkäufer auf und ging durchaus darauf aus, Gewinne zu machen.
Hulsewé, A. F. P: China im Altertum. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 15642
Zitationshilfe
„Privathandel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Privathandel>, abgerufen am 26.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Privathand Privatgrundstück Privatgespräch Privatgeschäft Privatgemach |
Privathaus Privathaushalt Privatheit Privatier privatim |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora