veraltend von seinem Vermögen oder einer (nicht staatlichen) Rente lebender Privatmann
Privatier, der
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Privatier
·
Privatmann
·
finanziell unabhängig (sein)
●
(sich) aus (dem Geschäftsleben) zurückgezogen haben
variabel
·
(sich) ins Privatleben zurückgezogen haben
variabel
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Privatier‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Privatier‹.
Verwendungsbeispiele für ›Privatier‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der „englische Privatier“ ist heute noch so verhaßt wie vor sechzig Jahren.
[Die Zeit, 02.11.1984, Nr. 45]
Nein, bei dem smarten jungen Mann handelt es sich nicht etwa um einen Privatier mit luxuriösem Hang zur barocken Üppigkeit.
[Süddeutsche Zeitung, 06.02.1995]
Obwohl er erst achtundvierzig Jahre alt war, entschloss er sich zu einem Leben als Privatier.
[Die Welt, 25.04.2001]
Weder die Politik noch die Religion finden im Privatier Ödipus genug Energien, mit denen sie sich von innen heraus verbünden könnten.
[Süddeutsche Zeitung, 16.10.2003]
Für die weitere Finanzierung hat er eine belgische Bank und einige Privatiers aufgetrieben.
[Der Tagesspiegel, 21.09.2003]
Zitationshilfe
„Privatier“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Privatier>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Privatheit Privathaushalt Privathaus Privathandel Privathand |
Privatindustrie Privatinitiative Privatinteresse Privatinvestor Privation |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora