Privatzirkel
Grammatik Substantiv
Worttrennung Pri-vat-zir-kel
Verwendungsbeispiele für ›Privatzirkel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wenn solche Bedürfnisse vorhanden sind, dann lassen sie sich besser in Privatzirkeln befriedigen.
konkret, 1990
Der Privatzirkel der Sportführer von heute unterscheidet sich nicht von dem der Altvorderen.
Die Zeit, 19.08.2013, Nr. 34
Einen Monat später erregte ein Artikel im "NOK-Report" Aufsehen, in dem Dopingopfer als "umstrittener Privatzirkel" angegriffen wurden.
Der Tagesspiegel, 15.10.2001
Der Privatzirkel aber war in eine Mondlandschaft verwandelt, großartig öd, grotesk, romantisch, verziert mit kräftigen bayrischen Sprüchen.
Feuchtwanger, Lion: Erfolg. In: ders., Gesammelte Werke in Einzelbänden, Bd. 6, Berlin: Aufbau-Verl. 1993 [1930], S. 253
Der höchste Schulgeldsatz soll 1000 M. pro Jahr nicht übersteigen, um wohlhabenden Eltern keinen Anreiz zu bieten, ihre Kinder in Privatzirkeln unterrichten zu lassen.
Vossische Zeitung (Morgen-Ausgabe), 08.03.1921
Zitationshilfe
„Privatzirkel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Privatzirkel>, abgerufen am 16.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Privatzimmer Privatwohnung privatwirtschaftlich Privatwirtschaft Privatweg |
Privatzweck Privileg privilegieren privilegiert Privilegierung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora