Probetraining, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Probetrainings · Nominativ Plural: Probetrainings
Worttrennung Pro-be-trai-ning
Typische Verbindungen zu ›Probetraining‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Probetraining‹.
Verwendungsbeispiele für ›Probetraining‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ein zweites Probetraining, das sie bezahlt hätte, wollte man ihr nicht zugestehen.
[Süddeutsche Zeitung, 08.01.2004]
Im vergangenen Jahr war Hasi beim Probetraining in Kaiserslautern durchgefallen.
[Süddeutsche Zeitung, 27.06.1997]
Beim MSV hatte der 20‑jährige Amateur (14 Tore) schon ein Probetraining absolviert.
[Bild, 10.04.2003]
Er wurde uns angeboten, die Kosten des Probetrainings übernimmt sein Berater.
[Bild, 18.10.2000]
Kinder ab acht Jahren sind für ein Probetraining herzlich willkommen.
[Bild, 01.03.1999]
Zitationshilfe
„Probetraining“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Probetraining>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Probestück Probesprung Probespiel Probesendung Probeschuss |
Probezeit Probierer Probierglas Probierkunst Probierspiegel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora