früher dunkler Stein, mit dem Legierungen aus Edelmetallen auf ihre Echtheit geprüft wurden
Probierstein
Worttrennung Pro-bier-stein
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Probierstein‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Probierstein‹.
Verwendungsbeispiele für ›Probierstein‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Vielleicht bedient sich dieser und jener des Funks als einer Art von Probierstein?
Die Zeit, 21.02.1955, Nr. 08
Gerade hier, wird das Maßhalten daher ein Probierstein der künftigen Kommunalpolitik sein.
Die Zeit, 03.07.1947, Nr. 27
Für Deutschland ist wie für Brüssel Liechtenstein der Probierstein, wie mit kleinen und kleinsten Ländern umgegangen wird.
Die Welt, 14.03.2003
Alle logischen Regeln sind ganz richtig, aber nur als negative Bedingungen der Wahrheit, geben also nur ihren »negativen Probierstein«.
Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. In: Bertram, Mathias (Hg.) Geschichte der Philosophie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1910], S. 29372
Zitationshilfe
„Probierstein“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Probierstein>, abgerufen am 23.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Probierspiegel Probierkunst Probierglas Probierer probieren |
Probierstube Probiont Probiose Probiotikum probiotisch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora