Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Problemviertel, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Problemviertels · Nominativ Plural: Problemviertel
Worttrennung Pro-blem-vier-tel · Prob-lem-vier-tel
Wortzerlegung Problem Viertel2

Thesaurus

Synonymgruppe
Problembezirk · Problemviertel · schlechte Wohngegend · sozialer Brennpunkt
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Problemviertel‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Problemviertel‹.

Großstadt brüsseler einstig gelten londoner münchner sogenannt sozial straßburger

Verwendungsbeispiele für ›Problemviertel‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Kaya ist in keinem Problemviertel aufgewachsen, alles war »soweit normal«. [Die Zeit, 13.09.2010, Nr. 37]
Er warnte davor, ein einseitiges Bild von den Problemvierteln zu zeichnen. [Die Welt, 04.11.2005]
Ein Wort wie Problemviertel würde sie nicht in den Mund nehmen. [Die Zeit, 22.02.2010, Nr. 08]
Auf die Weise hilft er entscheidend mit, den sozialen Sprengstoff in dem Problemviertel zu entschärfen. [Die Zeit, 18.09.2012, Nr. 37]
Statt schäbiger Ecken aus Problemvierteln zeigt der Regisseur eine Hochglanz‑Stadt. [Die Zeit, 18.08.2012 (online)]
Zitationshilfe
„Problemviertel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Problemviertel>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Problemverhalten
Problemstruktur
Problemstellung
Problemskizze
Problemsituation
Problemwahrnehmung
Problemzone
Problemzusammenhang
Procain
Procedere