Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Product-Placement, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
Alternative Schreibung Productplacement
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Product-Placement(s) · Nominativ Plural: Product-Placements
Aussprache [ˈpɹodaktˌplɛɪ̯smənt]
Worttrennung Pro-duct-Place-ment · Pro-duct-place-ment
Rechtschreibregel § 45 (E1)
Herkunft aus product placementengl ‘Produkt-Platzierung’
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutung

(in Film und Fernsehen eingesetzte) Werbemaßnahme, bei der das jeweilige Produkt wie beiläufig, aber erkennbar ins Bild gebracht wird
Beispiele:
Wenn Emma Stone in einem Kleid von Givenchy ihren Oscar für »La La Land« entgegennimmt, dann ist das zuallererst ein knallhartes Geschäft. Für das Label bedeuten solche Product-Placements bares Geld und Renommee für ihre Marke. [Berliner Morgenpost, 04.02.2018]
»Der Charme von Product-Placement liegt darin, dass es ganz natürlich in den Content eingebunden ist. Der Zuschauer merkt oftmals gar nicht, dass es sich um Werbung handelt«[…]. Erlaubt ist Product-Placement hierzulande seit 2010. [Virtual Placement: Sieht so die Zukunft aus?, 22.03.2023, aufgerufen am 23.03.2023]
Und so, wie etwa auch die James‑Bond‑Filme seit Jahren schon ein fröhliches Tummelfeld des Product-Placements von Luxusuhren und Automarken sind, scheint sich nun auch Citroën ein bisschen mehr asiatische Aufmerksamkeit zu erhoffen. [Süddeutsche Zeitung, 22.12.2022]
Die rechtliche Situation des Product-Placement ist, zumindest in Deutschland, nach wie vor sehr unscharf. [Allgemeine Zeitung, 05.11.2008]
Ich lehne Product-Placement nicht nur aus sachlichen Gründen ab und weil es meinen Vorstellungen von journalistischer Arbeit widerspricht. Nein, ich lehne es auch ab, weil die vonseiten der FDP angestrebte Umverteilung von Werbemitteln in die Taschen der privaten Rundfunkanbieter für viele Redaktionen das Aus bedeuten würde. [Plenarprotokoll Nr. 16/57, 19.10.2006, aufgerufen am 10.01.2023]
Häufig sei man weder der Kennzeichnungspflicht von Werbebeiträgen nachgekommen, noch habe man im redaktionellen Teil auf entsprechendes Product-Placement verzichtet. [Die Zeit, 21.02.1994]
Die […]Absicht [eines Autors], einen Fortsetzungsroman mit bezahltem Product-Placement zu schreiben, war vergangenes Jahr am Desinteresse der Markenartikel‑Werber gescheitert. [Der Spiegel, 15.10.1990]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Productplacement · versteckte Werbung  ●  Product-Placement engl. · Produktplatzierung verhüllend · Schleichwerbung abwertend · Produktbeistellung fachspr., verhüllend
Zitationshilfe
„Product-Placement“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Product-Placement>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Prodigium
Prodrom
Prodromalsymptom
Prodromus
Producer
Productplacement
Produkt
Produktangebot
Produktart
Produktauswahl

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora