Produktinformation, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Produktinformation · Nominativ Plural: Produktinformationen
Aussprache
Worttrennung Pro-dukt-in-for-ma-ti-on
Thesaurus
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Produktinformation‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Produktinformationen sind zwar in der Datenbank sichtbar, aber nur indirekt editierbar.
[C't, 1998, Nr. 13]
Schon vor Jahren entschied das Management, alle Produktinformationen ins Netz zu stellen, sodass sich Kunden selbst bedienen können.
[Die Zeit, 13.11.2000, Nr. 46]
Ein zusätzlicher Nutzen sind die ökologischen Produktinformationen, die wir unseren Kunden heute geben können.
[Die Zeit, 09.10.1995, Nr. 41]
Die Käufer über fünfzig kritisieren vor allem mangelnde Produktinformation, zu kleine Beschriftung und zu wenig Übersichtlichkeit beim Einkaufen.
[Die Zeit, 07.10.1994, Nr. 41]
Wenn sie die allein über eine Produktinformation definierte gute fachliche Praxis nicht eingehalten haben.
[Süddeutsche Zeitung, 21.04.2004]
Zitationshilfe
„Produktinformation“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Produktinformation>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Produktidee Produkthaftung Produktgruppe Produktgestaltung Produktfälschung |
Produktinnovation Produktion Produktionsabfall Produktionsablauf Produktionsabteilung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora