DDR Gesamtheit der Produktionsmittel, die sich im Sozialismus in gesellschaftlichem Eigentum befinden
Produktionsfonds, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Aussprache
Worttrennung Pro-duk-ti-ons-fonds
Wortzerlegung
↗Produktion
↗Fonds
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Produktionsfonds‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ein Produktionsfonds sollte mehrere, international vermarktbare Filme beinhalten, damit das Risiko breit gestreut ist.
Die Welt, 03.11.2000
Die Frage eines ständigen und schnellen Wachstums des Nationaleinkommens ist zugleich eine Frage der richtigen Nutzung der bei uns vorhandenen großen Produktionsfonds.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1975]
Das Konzept eines Produktionsfonds ist darauf ausgerichtet, den Anleger zum Mitunternehmer und damit zum Produzenten zu machen.
Die Welt, 04.10.1999
Zitationshilfe
„Produktionsfonds“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Produktionsfonds>, abgerufen am 25.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Produktionsfluss Produktionsfirma Produktionsfaktor Produktionsergebnis Produktionserfolg |
Produktionsform Produktionsfunktion Produktionsgeheimnis Produktionsgenehmigung Produktionsgenossenschaft |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora