Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Produktionsinstrument, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Produktionsinstrument(e)s · Nominativ Plural: Produktionsinstrumente
Aussprache 
Worttrennung Pro-duk-ti-ons-in-stru-ment · Pro-duk-ti-ons-ins-tru-ment · Pro-duk-ti-ons-inst-ru-ment
Wortzerlegung Produktion Instrument
eWDG

Bedeutung

Wirtschaft Werkzeug, Maschine zur Erzeugung materieller Güter

Typische Verbindungen zu ›Produktionsinstrument‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Produktionsinstrument‹.

Verwendungsbeispiele für ›Produktionsinstrument‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Sie wurden v.a. in revolutionären Erhebungen der Bauern durch konstruktive Änderungen ihrer Produktionsinstrumente hergestellt. [o. A.: Lexikon der Kunst – S. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1994], S. 34509]
Die Bourgeoisie reißt durch die rasche Verbesserung aller Produktionsinstrument, durch die unendlich erleichterten Kommunikationen alle, auch die barbarischsten Nationen in die Zivilisation. [konkret, 1997]
Die Bourgeoisie reißt durch die rasche Verbesserung aller Produktionsinstrumente, durch die unendlich erleichterten Kommunikationen alle, auch die barbarischsten Nationen in die Zivilisation. [Die Zeit, 05.02.1998, Nr. 7]
Ein primitiver Holzpflug oder eine Hacke sind das einzige Produktionsinstrument für die überwiegende Zahl der Bauern in der Welt. [Die Zeit, 09.05.1969, Nr. 19]
Die Unternehmer reißen durch die rasche Verbesserung aller Produktionsinstrumente, durch die unendlich erleichterte Kommunikation alle, auch die barbarischsten Nationen in die Zivilisation. [Süddeutsche Zeitung, 06.12.1997]
Zitationshilfe
„Produktionsinstrument“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Produktionsinstrument>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Produktionsgesellschaft
Produktionsgruppe
Produktionsgut
Produktionshalle
Produktionsindex
Produktionskapazität
Produktionskollektiv
Produktionskonzept
Produktionskosten
Produktionskraft

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora