Produktionsleiter, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Produktionsleiters · Nominativ Plural: Produktionsleiter
Aussprache [pʀodʊkˈʦi̯oːnslaɪ̯tɐ]
Worttrennung Pro-duk-ti-ons-lei-ter
Wortzerlegung Produktion Leiter2
Wortbildung
mit ›Produktionsleiter‹ als Erstglied:
Produktionsleiterin
Bedeutungsübersicht
- 1. [Wirtschaft] Person, die in einem produzierenden Betrieb für die Organisation und Kontrolle des Produktionsbereichs verantwortlich ist
- 2. [Film, Fernsehen, Theater] Person, die für die technische Umsetzung eines (von Produzent und Regisseur geplanten) Theaterprojekts, einer Filmproduktion oder Fernsehproduktion verantwortlich ist
Wahrig und ZDL
Bedeutungen
1.
Wirtschaft Person, die in einem produzierenden Betrieb für die Organisation und Kontrolle des Produktionsbereichs verantwortlich ist
Beispiele:
Es kostet […]
deutsche Produktionsleiter an den Werkbänken und
Fließbändern Asiens viel Zeit, ihre Mitarbeiter so auszubilden, dass sie
Probleme im Produktionsablauf melden, Verbesserungsvorschläge machen und
Feedback geben[…]. [Süddeutsche Zeitung, 04.12.2020]
Im Presswerk begann der studierte Maschinenbauingenieur als
Produktionsleiter, wurde Betriebsleiter und
schließlich Geschäftsführer. [Leipziger Volkszeitung, 06.06.2019]
[…] das Rezept [für die Marzipanrohmasse] kennen nur der Betriebs‑ und der
Produktionsleiter – und die Unternehmerfamilie. [Welt am Sonntag, 17.12.2017]
Ab nächster Woche fliessen in der Abfüllanlage 3.600 Liter Milch pro Stunde in die Flaschen – »wenn sie optimal läuft«, meinte Produktionsleiter Walter S[…]. In rund drei Wochen soll die Produktion voll laufen. Insgesamt 15.000 bis 20.000 Liter pro Tag werden dann in Frenkendorf zu Past‑ und Trinkmilch, Joghurt, Quark, Rahm und Vorzugsbutter verarbeitet. [Basler Zeitung, 25.05.2007]
Bis 1972 war H. als Produktionsleiter in der
Konsum‑Großkelterei Rötha tätig. [Baumgartner, Gabriele / Hebig, Dieter (Hg.): Biographisches Handbuch der SBZ/DDR. Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1996–1997], S. 12492]
2.
Film, Fernsehen, Theater Person, die für die technische Umsetzung eines (von Produzent und Regisseur geplanten) Theaterprojekts, einer Filmproduktion oder Fernsehproduktion verantwortlich ist
Beispiele:
Um Gastspiele bis ins kleinste Detail generalstabsmäßig
vorzubereiten, beschäftigen die meisten Theater mittlerweile künstlerische
Produktionsleiter
[…]. [Berliner Morgenpost, 20.06.2013]
Am Anfang einer neuen
[Theater-]Produktion steht ein grobes Konzept,
das vom Produktionsteam (technische Leiter,
Produktionsleiter, Beleuchtungsmeister,
Werkstattleiter) auf die Machbarkeit geprüft wird. [Luzerner Zeitung, 23.08.2019]
Wir haben mittlerweile bei jedem
[Film-]Projekt Schwierigkeiten, Personal zu
finden, ob Aufnahme‑ oder Produktionsleiter,
Ausstatter oder Cutter. [Süddeutsche Zeitung, 02.07.2018]
Viele Film‑ und Fernsehberufe, wie beispielsweise den des Regisseurs
oder den des Produktionsleiters, gibt es mittlerweile
fast nur noch bei Produktionsfirmen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.04.2001]
Der einstige Regisseur und Produktionsleiter
[Howard Koch] bei Paramount Pictures hatte in
seiner Karriere acht Oscar‑prämierte Filme auf die Leinwand gebracht. [Berliner Zeitung, 19.02.2001]
letzte Änderung:
Typische Verbindungen zu ›Produktionsleiter‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Produktionsleiter‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Produktionskonzept Produktionskosten Produktionskraft Produktionskultur Produktionsleistung |
Produktionsleiterin Produktionsleitung Produktionslenkung Produktionslinie Produktionslizenz |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)