Produktionsstruktur, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Produktionsstruktur · Nominativ Plural: Produktionsstrukturen
Worttrennung Pro-duk-ti-ons-struk-tur
Wortzerlegung Produktion Struktur
Typische Verbindungen zu ›Produktionsstruktur‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Produktionsstruktur‹.
Anpassung
Modernisierung
Verbesserung
Veränderung
diversifiziert
effizient
landwirtschaftlich
optimal
Änderung
Verwendungsbeispiele für ›Produktionsstruktur‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Parallel mit der Veränderung der Produktionsstruktur vollzog sich ein bedeutender Prozeß der Konzentration der Produktion.
[Zimmermann, Hartmut (Hg.): DDR-Handbuch – I. In: Enzyklopädie der DDR, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1985], S. 28973]
Dies wird sich in einer Änderung der Produktionsstruktur niederschlagen müssen.
[Die Zeit, 13.04.1973, Nr. 16]
Bereits in den vergangenen zehn Jahren hat sich die Produktionsstruktur erheblich verändert.
[Süddeutsche Zeitung, 23.04.1994]
Zum einen hätten sich die Produktionsstrukturen in den vergangenen zehn Jahren deutlich verändert.
[Der Tagesspiegel, 22.07.2004]
Eine völlig ungleiche, weitere Abhängigkeit sichernde Produktionsstruktur geht also einher mit gleichermaßen Abhängigkeit sichernder Unfähigkeit, sich selber zu ernähren.
[konkret, 1990]
Zitationshilfe
„Produktionsstruktur“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Produktionsstruktur>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Produktionsstockung Produktionssteigerung Produktionsstandort Produktionsspitze Produktionssphäre |
Produktionsstufe Produktionsstätte Produktionssystem Produktionsteam Produktionstechnik |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)