Produktionsverpflichtung, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Produktionsverpflichtung · Nominativ Plural: Produktionsverpflichtungen
Worttrennung Pro-duk-ti-ons-ver-pflich-tung
Wortzerlegung Produktion Verpflichtung
eWDG
Bedeutung
DDR freiwillig eingegangene Verpflichtung des Werktätigen, in der Produktion bestimmte Ergebnisse zu erreichen
Beispiel:
eine Produktionsverpflichtung eingehen
Verwendungsbeispiele für ›Produktionsverpflichtung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zu Ehren der Richterwahl gaben zahlreiche Arbeiter, Genossenschaftsbauern, Angehörige der Intelligenz und Handwerker wertvolle Produktionsverpflichtungen ab.
[Neues Deutschland, 01.12.1960]
Die Werktätigen in der DDR seien durch die Preissenkung dazu angeregt worden, neue Produktionsverpflichtungen auf sich zu nehmen und Übererfüllungen der Produktionspläne zuzusichern.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1956]]
Und Experten fordern schon seit langem, die Prämiengewährung von der Produktionsverpflichtung zu entkoppeln.
[Die Zeit, 15.09.1997, Nr. 37]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Produktionsumstellung Produktionsunternehmen Produktionsverfahren Produktionsverhältnis Produktionsverlagerung |
Produktionsvolumen Produktionsvorgang Produktionsweise Produktionswert produktionswirksam |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)