Produktionszuwachs, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Produktionszuwachses · Nominativ Plural: Produktionszuwächse
Aussprache [pʀodʊkˈʦi̯oːnsʦuːvaks]
Worttrennung Pro-duk-ti-ons-zu-wachs
Wortzerlegung Produktion Zuwachs
ZDL-Vollartikel
Bedeutung
messbarer Anstieg der produzierten Güter innerhalb eines Wirtschaftszweiges (z. B. bedingt durch eine gestiegene Nachfrage)
in gegensätzlicher Bedeutung zu Produktionsrückgang
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein jährlicher Produktionszuwachs
als Akkusativobjekt: einen Produktionszuwachs erwarten
in Präpositionalgruppe/-objekt: mit einem Produktionszuwachs rechnen
hat Präpositionalgruppe/-objekt: ein Produktionszuwachs von [vier] Prozent
Beispiele:
Für dieses Jahr rechnete der Maschinenbauverband zuletzt mit einem
Produktionszuwachs von 4 Prozent nach einem
prognostizierten Einbruch von 14 Prozent im Jahr 2020. [Döbelner Allgemeine Zeitung, 05.02.2021]
Die Mehrzahl der Wirtschaftsverbände geht davon aus, dass ihr
Wirtschaftszweig 2016 mehr produzieren wird als in diesem Jahr. 29 von 46
Verbänden erwarten einen Produktionszuwachs, nur 7
einen Rückgang[…]. [Neue Westfälische, 28.12.2015]
Rund 170 Milliarden Euro setzte die Branche
[Chemie] 2010 um. In diesem Jahr rechnet
der Verband mit weiterem Wachstum. Der Umsatz soll um vier Prozent steigen.
Davon seien 1,5 Prozentpunkte durch Preissteigerungen und 2,5 durch
Produktionszuwächse bedingt. [Frankfurter Rundschau, 03.03.2011]
Die Maschinenbauer sehen aufgrund des bisherigen
Produktionszuwachses und eines guten
Auftragspolsters gleichwohl weiter Chancen, daß die Branche mit dem
geschätzten Produktionsplus von fünf Prozent abschließt. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.06.2001]
Die deutsche Autoindustrie hat 1995 mit einem deutlichen
Produktionszuwachs zwischen sechs und sieben
Prozent abgeschlossen. [Süddeutsche Zeitung, 29.12.1995]
letzte Änderung:
Typische Verbindungen zu ›Produktionszuwachs‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Produktionszuwachs‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Produktionswirtschaft Produktionszahl Produktionszeit Produktionsziel Produktionsziffer |
Produktionszweig Produktionszyklus produktiv Produktivgenossenschaft Produktivität |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)