berufsmäßig betriebener Fußballsport
Profifußball, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Profifußball‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Profifußball‹.
Verwendungsbeispiele für ›Profifußball‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er will zurück nach oben, in den Profifußball, als Trainer.
[Die Zeit, 14.01.2013, Nr. 02]
Damit steht das erste Experiment im deutschen Profifußball mit einem arabischen Investor nach nur knapp eineinhalb Jahren möglicherweise schon wieder vor dem Aus.
[Die Zeit, 09.01.2013 (online)]
Das erste Experiment mit einem arabischen Investor im deutschen Profifußball steht vor dem schnellen Aus.
[Die Zeit, 08.01.2013 (online)]
Und Macht im Profifußball besteht heute auch darin, rechtzeitig in der Öffentlichkeit Positionen zu besetzen.
[Die Zeit, 27.12.2010 (online)]
Doch hat der Profifußball tatsächlich keine Reserven – nach so vielen fetten Jahren?
[Die Zeit, 22.04.2002, Nr. 16]
Zitationshilfe
„Profifußball“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Profifu%C3%9Fball>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Proficlub Profiboxsport Profiboxer Profiboxen Profi |
Profifußballer Profigeschäft Profikampf Profikarriere Profikiller |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus