Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Profifußball, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Profifußball(e)s · wird nur im Singular verwendet
Aussprache 
Worttrennung Pro-fi-fuß-ball
Wortzerlegung Profi Fußball
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

berufsmäßig betriebener Fußballsport

Typische Verbindungen zu ›Profifußball‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Profifußball‹.

Verwendungsbeispiele für ›Profifußball‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Er will zurück nach oben, in den Profifußball, als Trainer. [Die Zeit, 14.01.2013, Nr. 02]
Damit steht das erste Experiment im deutschen Profifußball mit einem arabischen Investor nach nur knapp eineinhalb Jahren möglicherweise schon wieder vor dem Aus. [Die Zeit, 09.01.2013 (online)]
Das erste Experiment mit einem arabischen Investor im deutschen Profifußball steht vor dem schnellen Aus. [Die Zeit, 08.01.2013 (online)]
Und Macht im Profifußball besteht heute auch darin, rechtzeitig in der Öffentlichkeit Positionen zu besetzen. [Die Zeit, 27.12.2010 (online)]
Doch hat der Profifußball tatsächlich keine Reserven – nach so vielen fetten Jahren? [Die Zeit, 22.04.2002, Nr. 16]
Zitationshilfe
„Profifußball“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Profifu%C3%9Fball>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Proficlub
Profiboxsport
Profiboxer
Profiboxen
Profi
Profifußballer
Profigeschäft
Profikampf
Profikarriere
Profikiller