Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Profilbildung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Profilbildung · Nominativ Plural: Profilbildungen
Aussprache [pʀoˈfiːlbɪldʊŋ]
Worttrennung Pro-fil-bil-dung
Wortzerlegung Profil Bildung
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
bildungssprachlich Ausprägung einer charakteristischen (institutionellen, persönlichen) Identität; Schaffung eines charakteristischen (Lehr- oder Leistungs-)‍Angebotes (durch eine Institution)
Kollokationen:
in Koordination: Profilbildung und Eigenverantwortung, Autonomie, Wettbewerb
mit Genitivattribut: die Profilbildung der Hochschulen, Universitäten
mit Adjektivattribut: eine stärkere, notwendige, klare Profilbildung
Beispiele:
Profilbildung gehört zu den Zaubersprüchen, mit denen derzeit der Umbau der deutschen Universität befördert werden soll. Sie soll dazu dienen, eine Universität auf dem Wissenschaftsmarkt in einem bestimmten Segment möglichst weltweit zum Marktführer werden zu lassen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.06.2005]
Konkret will […] Bildungsministerin Anja Karliczek Hunderttausende Azubis mit einer Mindestvergütung versorgen. Die Christdemokratin füllt damit eine Lücke in der sozialdemokratischen Profilbildung ihrer Partei: Beim Wiederaufforsten des Wohlfahrtsstaats in den Bereichen Rente und Gesundheit steht die Union seit Längerem schon kaum mehr hinter der SPD zurück. [Die Welt, 15.05.2019]
Wenn Sie die Germanistik in einem Zwei‑Fach‑Masterstudiengang […] mit einem weiteren Fach […] verbinden wollen, liegt der Schwerpunkt stärker auf der Breite des Fachs, wobei aber auch hier natürlich eine persönliche Profilbildung (= Profilierung, Spezialisierung, Vertiefung eigener Interessen) möglich ist. [www.germanistik.uni-wuerzburg.de, aufgerufen am 04.03.2015]
Ausgangspunkt unseres Konzeptes für den Aufbau Ost ist die Erfahrung, daß sich Entwicklungserfolge dort eingestellt haben, wo aus der Region heraus eine spezifische Profilbildung gelungen ist. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1999]]
Diesem Problem soll eine stärkere Profilbildung der Häuser [der Jugendherbergen] abhelfen: für jugendliche Einzelgäste die Großstadtherbergen (mit der höchsten Auslastung), für Familien modernisierte Unterkünfte in attraktiven Feriengebieten wie Ostsee oder Alpen, für Schulklassen Heime mit niedrigem Standard auf dem flachen Land. [Die Zeit, 19.09.1997]
CDU‑Bildungsministerin Dorothee Wilms ging auf vornehme Distanz zu den Elite‑Ideen: Durch »Profilbildung« einzelner Hochschulen oder Fachbereiche könnten Spitzenleistungen »effizienter gefördert werden«. [Der Spiegel, 09.01.1984]
2.
Ermittlung typischer persönlicher Eigenschaften und Gewohnheiten einer bestimmten Person, eines Persönlichkeitsbildes
Beispiele:
Wir sind sehr unzufrieden, dass Verbraucher vor einer Profilbildung ihrer Daten nicht gefragt werden und ihr zustimmen müssen[…]. [Die Zeit, 18.10.2013 (online)]
Er [Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich] hatte etwa […] auf strengere Datenschutzregeln für Internetfirmen gepocht, sagte […], dass zum Beispiel Selbstverpflichtungen von Anbietern sozialer Netzwerke wie Facebook oder Google Plus nicht ausreichten, um etwa Profilbildungen zu verhindern. [Die Welt, 19.07.2013]
Die EU‑Richtlinie sagt ganz klar, dass es eine Einwilligung geben muss, bevor ein Cookie zur Profilbildung gesetzt werden darf. [Die Zeit, 12.06.2012 (online)]
Bundesinnenminister Schily […] sagte, bei der Auswertung der Erkenntnisse [aus den Hinweisen nach den Terroranschlägen] werde auch die »Profilbildung« für Verdächtige noch einmal verbessert werden müssen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.09.2001]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Profilbildung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Profilbildung‹.

Zitationshilfe
„Profilbildung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Profilbildung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Profil
Profilager
Profilansicht
Profilaufbahn
Profilbild
Profileisen
Profiler
Profilgummi
profilieren
profiliert

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora