Sport Spielklasse für Vereine des professionell betriebenen Mannschaftssports
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die nordamerikanische, europäische Profiliga; eine neue, zweite, dritte Profiliga
in Präpositionalgruppe/-objekt: in der Profiliga spielen, gewinnen, stehen; in die Profiliga wechseln, kommen
als Genitivattribut: die Spiele, Play-offs der Profiliga; die Spieler, Teams der Profiliga
Beispiele:
[…]Die Bundesliga ist die zuschauerstärkste
Fußball‑Liga der Welt und […] die
zweitstärkste Profiliga weltweit[…]. [Die Zeit, 21.06.2011 (online)]
In den für sie bedeutsameren Sportarten American Football, Baseball,
Basketball und Eishockey interessieren sie [die Amerikaner] sich nicht besonders für Länderkämpfe – dafür
nennen sie das siegreiche Team ihrer jeweiligen
Profiliga schamlos »World Champion«. [Süddeutsche Zeitung, 14.11.2016]
Die Versicherung hat die Verletzungen und den Arbeitsausfall in den
beiden jeweils höchsten deutschen Profiligen in
Fußball, Handball, Basketball und Eishockey in der Saison 2014/2015
untersucht und dazu die Daten von 3500 Spielern ausgewertet. [Süddeutsche Zeitung, 02.06.2016]
Für die 36 Lizenzen der beiden deutschen
Profiligen in der Saison 2014/15 haben sich 49
Vereine und Kapitalgesellschaften beworben. [Die Zeit, 22.04.2014 (online)]
Bowling wird dort [in den USA]
professionell betrieben; es existiert sogar eine
Profiliga für Senioren. [Süddeutsche Zeitung, 20.12.1999]
Das legendäre Baseballteam der New York Yankees, […] welches die seit 1903 ausgetragenen
»World Series« nicht weniger als 22mal gewonnen hat […], ist die wertvollste der 109 Mannschaften der vier
nordamerikanischen Profiligen im Baseball, American
Football, Basketball und Eishockey. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.09.1993]