Reihenfolge, Gesamtheit
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: das komplette, volle Programm; ein abwechslungsreiches, anspruchsvolles, buntes, offizielles, spezielles, umfangreiches, umfassendes, vielfältiges Programm; ein kostenloses Programm
als Akkusativobjekt: ein Programm abrunden, gestalten, präsentieren, vorlegen, vorstellen, zusammenstellen
in Präpositionalgruppe/-objekt: auf dem Programm stehen; etw. in ein Programm aufnehmen, einbauen, nehmen; aus dem Programm streichen; an einem Programm teilnehmen; ins Programm passen
mit Genitivattribut: das Programm des Verlags, der Galerie
mit Prädikativ: das Programm ist abwechslungsreich, anspruchsvoll, bunt, dicht, umfangreich
als Aktivsubjekt: ein Programm beinhaltet etw., enthält etw.
als Genitivattribut: der Vorstellung eines Programms
a)
von Veranstaltungen, besonders eines Theaters, des Fernsehens, Rundfunks
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: das Erste, Zweite Programm; die dritten, öffentlich-rechtlichen Programme
als Akkusativobjekt: das Programm ausstrahlen, unterbrechen
mit Genitivattribut: das Programm des Fernsehens, Rundfunks, Senders
mit Prädikativ: das Programm ist [frei] empfangbar
Beispiele:
das Programm für den Monat September, die
neue Spielzeit
die Sendung läuft im
Zweiten
Programm des Fernsehens
etw. vom Programm absetzen
[…] Kabarettisten wie Ernst Mantel, Bernd
Kohlhepp und Dietlinde Ellsässer werden in dieser Spielzeit wieder das
Programm des Theaters bereichern. [Auf Melchingens Bühne: Der Lindenhof spielt wieder im eigenen
Haus, 12.10.2021, aufgerufen am 12.10.2021]ZDL
60 bayerische Kinos werden für ihr herausragendes
Programm in diesem Jahr mit insgesamt 407.500
Euro gefördert. [Süddeutsche Zeitung, 23.11.2018]ZDL
Sechs mal
[sic!]
im Jahr wird die Sendung [»Das Fest der Volksmusik«]
im
Ersten Programm gezeigt, jedes Mal schalten sechs
bis sieben Millionen Menschen ein, nur das ZDF ist mit »Wetten, dass …?«
erfolgreicher. [Berliner Zeitung, 07.02.2004]ZDL
b)
von Darbietungen in einer Aufführung, Veranstaltung, auf einem Fest
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: das olympische Programm; ein volles Programm
in Präpositionalgruppe/-objekt: mit einem Programm [irgendwo] gastieren
mit Genitivattribut: das Programm des Konzerts, Festivals, der Festwoche, Olympiade
Beispiele:
ein abendfüllendes, buntes, gemischtes, erlesenes, künstlerisches
Programm
das heutige, allabendliche Programm
das war die letzte Nummer im Programm
Bei den Berliner Festspielen starten wir ein neues
Programm, das sich mit immersiver Kunst
beschäftigt, also Werkformen, denen man nicht mehr gegenüber steht,
sondern in die man eintritt, die einen umgeben, in die man eintaucht. [Welt am Sonntag, 16.10.2016]ZDL
Bei der von Suchtexpertin Gabriele F[…] organisierten Tagung standen medizinische,
psychologische, psychosoziale und juristische Aspekte zum Thema Sucht
auf dem Programm. [Der Standard, 09.03.2015]ZDL
Die größte New Yorker Musikbühne hatte geladen, um das
Programm zu ihrem fünfzigsten Jubiläum
vorzustellen. [Der Spiegel, 25.09.2008 (online)]ZDL