Programmcode, der
Alternative Schreibung Programmkode
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Programmcodes · Nominativ Plural: Programmcodes
Aussprache [pʀoˈgʀamkɔʊ̯d] · [pʀoˈgʀamkoːt]
Worttrennung Pro-gramm-code · Pro-gramm-Code · Pro-gramm-kode · Pro-gramm-Kode
Rechtschreibregel § 32 (2)
DWDS-Vollartikel
Bedeutung
Informatik Quellcode oder Maschinencode (1) eines Computerprogramms
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ausführbarer, schädlicher Programmcode
als Akkusativobjekt: Programmcode ausführen
mit Genitivattribut: der Programmcode des Betriebssystems, eines Virus
Beispiele:
Die Programmierung [der neuen Version eines Browsers] hat die Entwickler ein Jahr in Anspruch genommen. Dabei haben sie 75 Prozent des Programmcodes verändert. [Neue Zürcher Zeitung, 16.11.2017]
Alle Instruktionen mussten [bei Programmierungen in der Frühzeit der EDV] in Maschinensprache, also in Form endloser Reihen von Nullen und Einsen eingegeben werden. Programmcodes sind in dieser Form für Menschen in der Regel nicht lesbar, woraus sich ein Problem bei der Übersetzung einer Idee in ausführbaren Maschinencode – und zurück – ergab. [die tageszeitung, 08.08.2014]
Sie [führende Programmierer] koordinieren die Projekte und geben den Entwicklern [des Betriebssystems] Hinweise, wo im Programm-Code noch etwas fehlt oder nachgebessert werden muss. [Berliner Zeitung, 13.10.2003]
Anders als der US‑Hersteller Microsoft, der den Programmcode von Windows wie ein Staatsgeheimnis hütet, ist Linux als offenes System konstruiert, das freien Zugang zum Quellcode gewährt. [Der Standard, 04.03.2000]
Tatsächlich werden schon beim Start des Betriebssystems siebeneinhalb Megabyte Programmkode des Explorers in den Rechnerspeicher geladen und fortan ständig dort gehalten. […] [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.11.1998]
Ausführlich werden auf der Lehrschau [für programmgesteuerte Werkzeugmaschinen] die Grundtypen der Steuerungsarten, die verschiedenen Informationsträger und Eingabegeräte sowie der Aufbau eines Programmcodes behandelt. [Berliner Zeitung, 26.08.1971]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Computer,
Technik
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Programmcode‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Programmcode‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Programmbeilage Programmbeirat Programmbereich Programmbibliothek Programmchef |
Programmdebatte Programmdirektion Programmdirektor Programmdiskussion Programmentwickler |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)