Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Programmentwicklung, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Programmentwicklung · Nominativ Plural: Programmentwicklungen
Aussprache 
Worttrennung Pro-gramm-ent-wick-lung
Wortzerlegung Programm Entwicklung

Verwendungsbeispiele für ›Programmentwicklung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Auch bei der Programmentwicklung wirkt sich die interne Änderung nicht aus. [C’t, 1999, Nr. 10]
Vor 1929 lagen Jahre des technischen Aufbaus und der Programmentwicklung. [Die Zeit, 18.08.1989, Nr. 34]
So wird bei der Behandlung der Frames auf sehr frühe Programmentwicklungen zurückgegriffen. [C’t, 1994, Nr. 1]
Bleibt die Suche im Netz fruchtlos, eignet sich gerade die schnelle Programmentwicklung in Java dafür, eigene Simulationen zu schreiben. [C’t, 2001, Nr. 4]
Also mußten wir diesen – für die Programmentwicklung lebensnotwendigen – Schritt zu Fuß unternehmen. [C’t, 1991, Nr. 5]
Zitationshilfe
„Programmentwicklung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Programmentwicklung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Programmentwickler
Programmdiskussion
Programmdirektor
Programmdirektion
Programmdebatte
Programmentwurf
Programmfehler
Programmfenster
Programmfolge
Programmfüller

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora