Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Programmierer, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Programmierers · Nominativ Plural: Programmierer
Aussprache  [pʀogʀaˈmiːʀɐ]
Worttrennung Pro-gram-mie-rer
Wortzerlegung programmieren -er1
Wortbildung  mit ›Programmierer‹ als Erstglied: Programmiererin
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

Person, die den Quellcode für Computerprogramme schreibt
Synonym zu Coder (1), siehe auch Softwareentwickler
Im allgemeinen Sprachgebrauch werden die Bezeichnungen Programmierer und Softwareentwickler teilweise gleichbedeutend verwendet. Im Gegensatz zum Softwareentwickler ist der Programmierer jedoch nicht am gesamten Entwicklungsprozess von Software beteiligt, sondern nur an der Programmierung.
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: begabte, erfahrene, findige, fortgeschrittene, geübte, professionelle, talentierte Programmierer
in Präpositionalgruppe/-objekt: eine Gruppe, ein Team von Programmierern; ein Werkzeug für Programmierer
in Koordination: Programmierer, Entwickler, Softwareentwickler und Designer; Programmierer und Anwender
als Aktivsubjekt: der Programmierer entwickelt, schreibt [eine Software]
als Prädikativ: als Programmierer arbeiten, engagiert werden
Beispiele:
Auch wer während der Schulzeit vielleicht kein Einser‑Schüler im Fach Mathematik ist, kann später durchaus eine Karriere im Bereich der Informations‑ und Kommunikationstechnik wahrnehmen. So ist es für einen Programmierer weniger wichtig, Gleichungen lösen zu können, jedoch umso mehr, komplexe Probleme zu analysieren und in weniger komplexe Teile zu zerlegen. [Mittelbayerische, 21.02.2020]
Das Programmieren ist das Schreiben eines Computerprogramms, eines bestimmten Satzes von Anweisungen, die ein Computer ausführt. Dies ist die Aufgabe eines Softwareentwicklers oder Programmierers. [Themenübersicht rund ums Programmieren, 07.11.2019, aufgerufen am 31.08.2020]
Die quelloffene Software stellen die Programmierer auf der Website kostenlos zum Download bereit. [Allgemeine Informationen zum WordPress, 04.01.2011, aufgerufen am 01.09.2020]
Zum Troß erfolgreicher Olympia‑Athleten gehören Trainer und Sportärzte, Masseure und Psychologen. Neuerdings beschäftigen sie auch Programmierer. In Ratzeburg und Tokio, in Moskau und Los Angeles arbeiten Wissenschaftler daran, durch Computer die ideale Technik und das wirkungsvollste Trainings‑Programm zu errechnen. [Der Spiegel, 06.12.1971]

letzte Änderung:

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Programm · programmatisch · programmieren · Programmierer
Programm n. ‘(Reihen)folge, Gesamtheit von Veranstaltungen, Darbietungen, Verzeichnis der Darbietungen und Darsteller, Darlegung der Absichten und Grundsätze einer Partei, Regierung, Plan, Vorhaben’, Entlehnung (um 1700) aus lat. programma n., griech. prógramma (πρόγραμμα) ‘öffentlicher Anschlag, Tagesordnung’, anfangs in griech.-lat. Form Programma mit der Bedeutung ‘öffentliche Bekanntmachung, öffentliche Einladungsschrift’ (eingedeutschtes Programm um 1800). Zugrunde liegt das Verb griech. prográphein (προγράφειν) ‘vor-, voranschreiben, durch öffentlichen Anschlag im voraus anzeigen, bekanntmachen’; s. -gramm. In der Kybernetik ‘eindeutige Anweisung an einen Rechenautomaten zur Lösung bestimmter Aufgaben, Probleme, zeitliche Aufeinanderfolge von Schaltvorgängen automatisch arbeitender Apparate, Maschinen’ (Mitte 20. Jh.). – programmatisch Adj. ‘einem Programm, Grundsatz entsprechend, richtungweisend, zielsetzend’ (19. Jh.). programmieren Vb. ‘ein Programm für einen Rechenautomaten aufstellen’, nach amerik.-engl. to program; dazu Programmierer m. (beide Mitte 20. Jh.).

Thesaurus

Computer
Synonymgruppe
Coder · Programmierer · Softwareentwickler · Softwareingenieur  ●  Hacker  ugs.
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Programmierer‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Programmierer‹.

Zitationshilfe
„Programmierer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Programmierer>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Programmhinweis
Programmheft
Programmgestaltung
Programmfüller
Programmfolge
Programmiererin
Programmierfehler
Programmierkurs
Programmierschnittstelle
Programmiersprache