Progymnasium, das
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
sechsklassiges Gymnasium ohne Oberstufe
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Progymnasium ·
Untergymnasium
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Progymnasium‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Progymnasium‹.
Ausbau
Besuch
Direktor
Einrichtung
Gymnasium
Realschule
Status
absolvieren
anerkennen
ausbauen
besuchen
dortig
führen
gegründet
gründen
humanistisch
königlich
sechsklassig
städtisch
Verwendungsbeispiele für ›Progymnasium‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Kreis verfügte über ein Gymnasium und ein Progymnasium für Mädchen.
[Die Zeit, 22.04.1966, Nr. 17]
Zehn Jahre lang wird er daran arbeiten, in den Mußestunden nach dem täglichen Unterricht am Progymnasium des Königlichen Waisenhauses in Königsberg.
[Die Zeit, 27.08.2012, Nr. 34]
Den Kernbereich des neuen Schulsystems bildet die von allen Kindern gemeinsam besuchte Grundschule mit den jeweils vierjährigen Stufen Anfangsschule und Progymnasium.
[Schaub, Horst u. Zenke, Karl G.: Bulgarien. In: dtv-Wörterbuch Pädagogik [Elektronische Ressource], Berlin: Directmedia Publ. 2002 [1995], S. 460]
Er wurde zunächst Rektor des Progymnasiums in Mörs, später (1865) Direktor des Friedrich‑Wilhelms‑Gymnasiums in Köln.
[Vossische Zeitung (Morgen-Ausgabe), 03.03.1910]
Voraussetzungen für den Besuch der Einrichtungen im Sekundarbereich II sind das Abschlusszeugnis des Progymnasiums sowie das Bestehen einer Aufnahmeprüfung.
[Schaub, Horst u. Zenke, Karl G.: Bulgarien. In: dtv-Wörterbuch Pädagogik [Elektronische Ressource], Berlin: Directmedia Publ. 2002 [1995], S. 462]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Progressive Jazz Progressivejazz Progressivismus Progressivität Progressivsteuer |
prohibieren Prohibition Prohibitionist prohibitiv Prohibitiv |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)