Projektbeschreibung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Projektbeschreibung · Nominativ Plural: Projektbeschreibungen
Worttrennung Pro-jekt-be-schrei-bung
Wortzerlegung
↗Projekt
↗Beschreibung
Typische Verbindungen zu ›Projektbeschreibung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Projektbeschreibung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Projektbeschreibung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Manager, die Aufträge zu vergeben haben, stellen eine Projektbeschreibung ins Netz.
Die Welt, 02.08.2000
Davor hatte er eine weitere Projektbeschreibung für zweieinhalb Millionen an Paramount verkauft.
Süddeutsche Zeitung, 25.03.1995
So steht es in bestem deutschem Pädagogenslang in der offiziellen Projektbeschreibung.
Die Zeit, 22.11.2010, Nr. 47
Die Postzeitungsordnung verbietet es uns aber leider, in Projektbeschreibungen Händler zu nennen.
C't, 1990, Nr. 5
Für die Projektbeschreibungen, die eingereicht werden mussten, heuerte er einen Bekannten seiner Frau an, einen Sozialarbeiter.
Der Tagesspiegel, 30.06.2004
Zitationshilfe
„Projektbeschreibung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Projektbeschreibung>, abgerufen am 24.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Projektbericht Projektbeginn Projektauftrag Projektarbeit Projektantrag |
Projektbeteiligte projektbezogen Projektcontrolling Projektdurchführung Projektemacher |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora