Projekterfolg, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Projekterfolg(e)s · Nominativ Plural: Projekterfolge
Worttrennung Pro-jekt-er-folg
Verwendungsbeispiele für ›Projekterfolg‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ob Abweichungen noch tolerabel sind, bestimmen vom Projekterfolg unabhängige Personen.
Die Welt, 04.09.2004
Harmonie wird dem Neuen Vater zum Maßstab für den Projekterfolg.
Die Zeit, 19.05.2004, Nr. 21
Der Projekterfolg lässt sich genau messen und in einen Zusammenhang mit der Beratungsqualität bringen.
Der Tagesspiegel, 03.12.1999
Projektanträge müssen bewertet, Gelder überwiesen und schließlich Mitteleinsatz und Projekterfolg geprüft werden.
Die Zeit, 11.12.1992, Nr. 51
Personalreferent Wilfried Blume-Beyerle kündigte für das Frühjahr erste Projekterfolge an.
Süddeutsche Zeitung, 15.02.1995
Zitationshilfe
„Projekterfolg“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Projekterfolg>, abgerufen am 23.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Projektentwicklung Projektentwickler Projektenmacher Projektemacherei Projektemacher |
Projektergebnis Projekteur Projektfinanzierung Projektförderung projektgebunden |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora