Projektunterricht, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Projektunterricht(e)s · Nominativ Plural: Projektunterrichte
Worttrennung Pro-jekt-un-ter-richt
Typische Verbindungen zu ›Projektunterricht‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Projektunterricht‹.
Verwendungsbeispiele für ›Projektunterricht‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Seit sechs Jahren gibt sie in der ersten Klasse Projektunterricht.
Die Zeit, 16.12.2004, Nr. 52
An konventionellen Schulen gibt es so etwas gelegentlich auch, wenn man progressiv sein will, und das heißt dann "Projektunterricht".
Süddeutsche Zeitung, 20.11.2001
Dafür muss es viel mehr Projektunterricht geben, bei dem die Schüler selbstständig daran arbeiten, ein Problem zu lösen.
Die Welt, 11.11.2002
In freier Arbeit und Projektunterricht sind dafür besonders günstige Voraussetzungen gegeben.
Schaub, Horst u. Zenke, Karl G.: Mitbestimmungsfähigkeit. In: dtv-Wörterbuch Pädagogik [Elektronische Ressource], Berlin: Directmedia Publ. 2002 [1995], S. 26065
Das gehört zu den Qualitätsmerkmalen guter Ganztagsangebote wie auch Projektunterricht und Zeit zum selbstständigen Lernen.
Der Tagesspiegel, 31.10.2002
Zitationshilfe
„Projektunterricht“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Projektunterricht>, abgerufen am 02.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Projektträger Projektteam Projekttag Projektstruktur Projektsteuerung |
Projektverantwortliche Projektverlauf Projektvorschlag Projektwoche Projektziel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora