Schulwesen Unterrichtswoche, in der sich Schülerinnen und Schüler meist in einzelnen Gruppen je einem bestimmten Projekt zuwenden, das fachübergreifend von ihnen bearbeitet wird
Projektwoche, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Projektwoche‹ (berechnet)
Abschlussfest
Abschluß
Abschlußtag
Adolf-reichwein-schule
Ergebnis
Gesamtschule
Grundschule
Gymnasium
Höhepunkt
Motto
Musikschule
Oberschule
Präsentation
Rahmen
Saalburgschule
Tag
Thema
Ziel
absolvieren
anbieten
diesjährig
enden
gestalten
organisieren
planen
stadtweit
veranstalten
vorangegangen
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Projektwoche‹.
Verwendungsbeispiele für ›Projektwoche‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ab Klasse vier gibt es einmal im Monat eine Projektwoche.
[Die Zeit, 19.01.2009, Nr. 03]
Aber weshalb denn kommen die Ideen für die Projektwochen nicht aus den Schulen?
[Die Zeit, 13.04.1984, Nr. 16]
Die Arbeit muss in die Schule – und zwar nicht in Form einmaliger "Projektwochen", sondern sie gehört in den Kern des Unterrichts.
[Die Zeit, 31.12.2001 (online)]
Und gegen die Projektwochen sei er "wegen pädagogischer Ineffizienz" gewesen.
[Die Zeit, 27.12.2010, Nr. 52]
Die Projektwoche an unserer Schule führt auf das richtige Gleis.
[Die Zeit, 07.08.1981, Nr. 33]
Zitationshilfe
„Projektwoche“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Projektwoche>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Projektvorschlag Projektverlauf Projektverantwortliche Projektunterricht Projektträger |
Projektziel Prokaryont Prokaryot Prokatalepsis Proklamation |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora