Prokurator, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Prokurators · Nominativ Plural: Prokuratoren
Aussprache [pʀokuˈʀaːtoːɐ̯]
Worttrennung Pro-ku-ra-tor
Wortbildung
mit ›Prokurator‹ als Letztglied:
Generalprokurator
Herkunft aus prōcūrātorlat
‘Verwalter, Stellvertreter, Aufseher’ <
prōcūrārelat
‘Sorge tragen, pflegen, jmds. Geschäfte besorgen, verwalten’
Bedeutungsübersicht
DWDS-Vollartikel
Bedeutung
besonders in der Verwaltung, im Finanz- oder Rechtswesen mit einem Amt, einer Funktion betraute und entsprechend bevollmächtigte Person, oft in stellvertretender Funktion
Beispiele:
Pater Felix Meckl kümmert sich als Prokurator
um die Finanzen des Konvents. [Münchner Merkur, 08.01.2021]
Am Mittwochabend hat
[Kolumbiens]
Präsident Juan Manuel Santos auf Antrag des
Prokurators (Aufseher der Verwaltung) Alejandro
Ordóñez den Bürgermeister der Hauptstadt, Gustavo Petro, abgesetzt. [Neue Zürcher Zeitung, 20.03.2014]
Da der Hof in Hannover, der die Hochzeit ausrichten mußte, sich dem
verlangten königlichen Aufwand finanziell und zeremoniell nicht gewachsen
fühlte, wurde die Vermählung in Hannover nur formell, durch einen
Stellvertreter, den sogenannten Prokurator,
vollzogen, zu dem Prinz Georg, Bruder der Braut und späterer König von
England, ausgewählt wurde. [Bruyn, Günter de: Die Finckensteins. Berlin: Siedler 1999, S. 25]
Privatpersonen, die Rekurs bei der kirchlichen Autorität einlegen (z. B. bei Entzug der Lehrerlaubnis), wird jetzt ausdrücklich das Recht
zugestanden, sich eines eigenen Rechtsanwalts oder
Prokurators zu bedienen. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1983]]
Durch die Gebietserweiterungen Griechenlands in der zweiten Hälfte des 19. Jh. wuchs die Zahl der Eparchen (= Befehlshaber, Statthalter) auf 32 an. Nach der Verfassung von 1852 war die heilige Synode zwar unabhängig von der politischen Gewalt, aber sie geriet durch den ihr nach russischem Muster beigegebenen königlichen Kommissar (Prokurator), der mit unbeschränktem Vetorecht ausgestattet war, in starke Abhängigkeit von der Regierung. [Jedin, Hubert (Hg.): Handbuch der Kirchengeschichte. Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1971], S. 13160]
Den Prokuratoren abwesender Bischöfe wurde
anfangs gar kein, später nur ein beratendes Stimmrecht zugestanden, um
Stimmenkumulationen zu verhindern. [Müller, Gerh.: Tridentinum (Tridentinisches Konzil). In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart. Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 33210]
a)
im antiken Rom ursprünglich mit der Verwaltung von Vermögen betrauter Amtsträger, dessen Stellung später durch Übernahme vielfältiger Aufgaben in Staat und Regierung an Bedeutung gewinnt
Beispiele:
»Was ist Wahrheit?« lässt Jesus eben nicht unbeantwortet, weil er
sie offen lassen will, sondern weil er als vor dem
Prokurator stehende Menschengestalt den
Anspruch erhebt, selbst die Wahrheit zu sein. [Süddeutsche Zeitung, 12.12.2018]
Viel besser war es, Christus als einen von seinen eigenen
jüdischen Volks‑ und Glaubensgenossen unschuldig Verratenen und
Verfolgten darzustellen, an dem der römische
Prokurator Pilatus »keine Schuld« fand, um
dessen Freilassung sogar sich dieser Vertreter Roms bemüht hatte. [Die Zeit, 30.01.2009]
Jesus, wenn denn gekreuzigt, ist mit Sicherheit anders gekreuzigt
worden als bei Markus dargestellt. […] Die Pilatus‑Szene
muß erfunden worden sein[…]. Ein römischer
Prokurator hätte sich niemals für einen
»König der Juden« einsetzen können. [Der Spiegel, 03.06.1996]
Hier [in Jerusalem] wurde er [der Apostel Paulus] […] verhaftet, aber als römischer Bürger in römische Schutzhaft nach Caesarea gebracht und auf Grund offizieller jüdischer Anklagen in einen Prozeß vor den römischen Prokuratoren Felix und Festus verwickelt[…]. [Schneider, Carl: Das Christentum. In: Propyläen Weltgeschichte. Bd. 4. Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1963]]
Unter der [judäischen] Königin Alexandra (76–67 v. Chr.) zogen auch Schriftgelehrte (Sopherim) in das S. (= Synhedrium) ein, so daß fortan im Hohen Rat Sadduzäer und Pharisäer einander gegenüberstanden. […] Die römischen Prokuratoren ließen zwar das S. in beschränktem Umfang gewähren, die höchste Rechtsgewalt aber lag allein beim Statthalter. [Lohse, E.: Synhedrium. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart. Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 31780]
b)
in der Republik Venedig zu den höchsten Beamten gehörender Vermögensverwalter
Beispiele:
Die deutsche Präsenz in der Lagunenstadt, deren Geschicke
zeitweise von neun Prokuratoren geleitet wurden,
unter denen auch der Doge gewählt wurde, hat eine lange
Tradition[…]. [Leipziger Volkszeitung, 16.05.2011]
Gleich zweimal ist die Familie T[…] vertreten: Vater und Sohn malten jeweils venezianische Prokuratoren […]. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.11.2004]
So verwunderte es nicht, daß der Hofkomponist des Herzogs von
Mantua, Claudio Monteverdi, am 19. August 1613 von den venezianischen
Prokuratoren einstimmig zum Kapellmeister von
San Marco bestellt wurde[…]. [Berliner Zeitung, 05.12.1998]
Kinder schlittern mit ihren Mountainbikes durch Pfützen und
umrunden johlend die drei Brunnen, die geschmückt sind mit den Wappen
der venezianischen Prokuratoren aus dem
Cinquecento [dem an Kunst und Literatur reichen 16. Jahrhundert]. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.08.1994]
Unter dem Dogen Pietro Ziani (1205–29) und dem
Prokurator Angelo Falier wurde die Pala
[goldenes Altarbild im Markusdom] 1209
mit jenen aus der Kriegsbeute des 4. Kreuzzugs nach Konstantinopel
stammenden kostbaren Emails ausgestattet. [Olbrich, Harald (Hg.): Lexikon der Kunst. Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1993], S. 24340]
Als Zarlino 1590 starb, unternahm man gar nicht erst den
Versuch, einen »maestro di cappella« für S. Marco außerhalb Venedigs zu
finden, sondern ernannte B. Donato[…]. Einem Bericht Donatos an die
Prokuratoren zufolge war 1598 der Chor auf
wenige Sänger zusammengeschmolzen, von denen außerdem einige nicht sehr
gut waren. [Fano, Fabio [u. a.]: Venedig und venezianische Handschriften. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1966], S. 11808]
●
noch im heutigen Venedig in der Baubehörde beschäftigter Amtsträger
Beispiele:
C[…] ist als Prokurator für die Sicherheit des Markusdoms in Venedig zuständig. [Allgemeine Zeitung, 20.02.2020]
Am Tag des Hochwassers, erklärte Carlo Alberto T[…], der Erste Prokurator von San Marco, sei die Kirche um mehr als 20 Jahre gealtert. [Süddeutsche Zeitung, 03.11.2018]
Rund 200 Mal im Jahr, so berichtet der Architekt Ettore V[…], der als Proto (Prokurator) für den Erhalt der Basilika verantwortlich ist, fließt Wasser in das berühmteste Gotteshaus Venedigs. [Süddeutsche Zeitung, 14.12.2012]
Wie der erste Prokurator der Basilika von San Marco, Alberto C[…], sagte, war es allerhöchste Zeit, das Kunstwerk einer gründlichen Restaurierung zu unterziehen. [Berliner Zeitung, 04.02.1981]
letzte Änderung:
Typische Verbindungen zu ›Prokurator‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Prokurator‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Proktostase Proktotomie Proktozele Prokura Prokuration |
Prokurazien prokurdisch Prokurist Prokuror Prokyon |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)