Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Promotiontour, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Promotiontour · Nominativ Plural: Promotiontouren
Worttrennung Pro-mo-tion-tour
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

der Promotion dienende Rundfahrt, an der häufig prominente Persönlichkeiten beteiligt sind

Verwendungsbeispiele für ›Promotiontour‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Aber von den letzten zehn Jahren habe ich vier auf Promotiontour verbracht. [Die Zeit, 18.09.2000, Nr. 38]
Die große Promotiontour durch unzählige Radiostationen hat sie gerade hinter sich. [Der Tagesspiegel, 22.12.2002]
Die 20 Jahre alte Kim wirbt als Goodwill‑Botschafterin auf einer Promotiontour für Olympia in ihrem Heimatland. [Die Zeit, 02.05.2011 (online)]
Am Mittwoch in Los Angeles hatte die Promotiontour ihren nächsten Stop. [Süddeutsche Zeitung, 16.02.1995]
Vor ihr liegt die Promotiontour für das neue Parfüm »Jette«. [Die Welt, 05.08.2005]
Zitationshilfe
„Promotiontour“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Promotiontour>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Promotionsverfahren
Promotionsurkunde
Promotionsstudent
Promotionsschrift
Promotionsrecht
Promotor
Promovend
Promptheit
Promptuarium
Pronaos

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora