Propagandaarbeit, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Propagandaarbeit · Nominativ Plural: Propagandaarbeiten
Worttrennung Pro-pa-gan-da-ar-beit
Wortzerlegung Propaganda Arbeit
Verwendungsbeispiele für ›Propagandaarbeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auch für mich selbst war die Propagandaarbeit in den Vereinigten Staaten fördernd.
[Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie, 3 Teile. In: Simons, Oliver (Hg.), Deutsche Autobiographien 1690 – 1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1927], S. 39464]
Jetzt wollen wir zur Klärung Ihrer persönlichen Rolle und Ihrer persönlichen Teilnahme an der deutschen Propagandaarbeit übergehen.
[o. A.: Einhundertsechsundsechzigster Tag. Freitag, 28. Juni 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 11954]
Wie oft wird eine Propagandaarbeit, die durch eine geschäftstüchtige Industrie manchmal gegen Bezahlung einem Assistenten nahegelegt wird, dadurch verhindert!
[Die Zeit, 17.07.1959, Nr. 29]
Die zerstreut in der Mark wohnenden Einzelmitglieder erhalten durch den Verein einen engeren Zusammenschluß und werden zu kräftiger Propagandaarbeit angeregt.
[Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe), 04.03.1910]
Heute lebt er in Scheveningen und ist noch immer besonders an der Propagandaarbeit zum Besten der Jüngeren interessiert.
[Dresden, Anton: Dresden. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1954], S. 9621]
Zitationshilfe
„Propagandaarbeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Propagandaarbeit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Propagandaapparat Propaganda Prooimion Pronunziamiento Pronunziamento |
Propagandablatt Propagandabluff Propagandachef Propagandafeldzug Propagandafilm |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)