Propagandafilm, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Propagandafilm(e)s · Nominativ Plural: Propagandafilme
Worttrennung Pro-pa-gan-da-film
Wortzerlegung Propaganda Film
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
propagandistischen Zwecken dienender Film
Typische Verbindungen zu ›Propagandafilm‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Propagandafilm‹.
Anteil
Reich
Titel
antibritisch
antikommunistisch
antinazistisch
antisemitisch
antisowjetisch
bezeichnen
drehen
entstanden
gedreht
herstellen
inszenieren
menschenverachtend
nationalsozialistisch
nazistisch
produzieren
sowjetisch
Verwendungsbeispiele für ›Propagandafilm‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dieser «Propagandafilm» gehöre boykottiert, wenn nicht gar verboten, ereiferten sich Leser.
[Die Zeit, 08.08.2012 (online)]
Es ging dabei um die Frage, ob es erlaubt ist, den Propagandafilm ohne wissenschaftlichen Rahmen öffentlich vorzuführen.
[Die Zeit, 14.03.2011, Nr. 11]
Der Propagandafilm Triumph des Willens feiert den Triumph des Führers.
[Süddeutsche Zeitung, 09.08.2002]
Der Weg von einem Propagandafilm in dieses Haus ist ein langer Weg.
[Der Tagesspiegel, 29.11.1999]
Ich glaube, daß ich, als ich diesen Film, den ich als Beweismaterial vorlegen will, erwähnte, ihn als »Propagandafilm« bezeichnete.
[o. A.: Einhundertzwanzigster Tag. Freitag, 3. Mai 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 10221]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Propagandaarbeit Propagandablatt Propagandabluff Propagandachef Propagandafeldzug |
Propagandafonds Propagandainstrument Propagandakampagne Propagandakompanie Propagandakongregation |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)