als Grundlage der Aufteilung, Verteilung von etw., jmdm. System (2), nach dem diejenigen Gruppen, die an etw. beteiligt werden, entsprechend ihrer jeweiligen zahlenmäßigen Stärke berücksichtigt werden
Synonym zu Proportionalität (2)
Beispiele:
Im Unterschied zu anderen Parteien im Bundestag haben wir
[die CDU] uns stets eindeutig zur Stärkung
wissenschaftlicher Elite bekannt und mit Nachdruck dafür eingesetzt, dass
bei der neuen Bund‑Länder‑Vereinbarung die Förderung von Exzellenz oberstes
Prinzip bleibt. […] Nicht Förderung nach
Proporz oder dem Gießkannenprinzip, sondern nur
Exzellenz (= die Exzellenzinitiative zur Förderung der Spitzenforschung) führt Deutschland an die wissenschaftliche
Weltspitze! [Mit neuer Exzellenzinitiative an die wissenschaftliche
Weltspitze, 22.04.2016, aufgerufen am 01.09.2020]
Im Bezirk sind es derzeit 2.800 Personen [Flüchtlinge], davon 1.700 in Staatlichen [sic!] Gemeinschaftsunterkünften und 1.100 in sonstigen dezentralen Unterkünften. Die Regierung von Mittelfranken muss die betroffenen Personen auf die Landkreise und kreisfreien Städte in Mittelfranken nach Proporz verteilen. [Fränkischer Tag, 13.11.2013]
Um die Linke vor der Selbstzerfleischung zu bewahren, hatte er
[Gregor Gysi]
[…] Ende Januar 2010 führende
Linken‑Politiker aus Bund und Ländern in den Reichstag bestellt, um dort in
einer dramatischen Nachtsitzung ein neues Personaltableau zusammenzuzimmern
[…]. Ein
kompliziertes Konstrukt, das alle Proporze
berücksichtigt: Ost, West, Mann, Frau, pragmatisch, dogmatisch. Eine
Notlösung, von der Gysi hoffte, dass sie zumindest für eine Übergangszeit
das Machtvakuum beenden würde. Ein Irrtum. [Der Tagesspiegel, 11.01.2011]
Die Entscheidungen über die Mittelvergabe würden im Ministerium nach Kriterien wie Proporz der Landkreise, früherer Förderung oder sachlichen Kriterien getroffen[…]. [Saarbrücker Zeitung, 03.06.2009]
Die Schulen konnten entscheiden, wofür sie die Fördergelder, die
nach Proporz der Schülerzahlen verteilt werden,
einsetzen wollen. [Hamburger Abendblatt, 12.08.2009]
Wenn am Montagnachmittag die Aktionäre des Unternehmens die Heimreise
antreten, dann wird die neue Konzernstruktur abgesegnet sein. Demnach
[nach der Umstrukturierung an der Konzernspitze] wird EADS von
einem einzigen Vorstandsvorsitzenden […] geleitet und von einem einzigen
Verwaltungsratschef […] kontrolliert
und nicht mehr wie bisher von Doppelspitzen. Der Konzern hat das als großen
Durchbruch verkauft und das Ende des nationalen
Proporzes zwischen Deutschen und Franzosen
gefeiert. Man muss aber nicht einmal besonders genau hinschauen, um
festzustellen, dass die nationale Ausgewogenheit immer noch das
entscheidende Kriterium bei der Neuorganisation war – sie sieht nun nur
anders aus. [Süddeutsche Zeitung, 22.10.2007]
In den öffentlich‑rechtlichen Programmen von ARD und ZDF nutzen die
Parteien die Sendezeit, die ihnen der Gesetzgeber nach
Proporz zugeteilt hat – gratis. [Der Spiegel, 03.10.1994]