Prosaiker, der
Bedeutungsübersicht
- 1. [abwertend] prosaischer, nüchterner Mensch
- 2. [veraltet] Prosaist, Prosaschriftsteller
Typische Verbindungen zu ›Prosaiker‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Prosaiker‹.
Verwendungsbeispiele für ›Prosaiker‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es gibt wohl keinen als Schriftsteller bedeutsamen Prosaiker, der in den letzten sechs Jahrzehnten auf russisch geschrieben hat und nicht ins Deutsche übersetzt wäre.
[Die Zeit, 22.04.1977, Nr. 17]
Mitteleuropa würde wahrscheinlich versacken ohne die ruhelose Arbeit seiner Poeten, Prosaiker und Künstler.
[Die Welt, 04.01.2005]
Goethe, der alte Prosaiker des »Meister« und der »Wahlverwandtschaften«, ist über Nacht sein Lehrer geworden.
[Die Zeit, 31.12.1953, Nr. 53]
Als Prosaiker und Dramatiker hat er fast nur sein Kriegserlebnis gestaltet.
[Die Zeit, 07.09.1979, Nr. 37]
Leider ist nun ein furchtbarer Prosaiker habichtsgleich in den wilden Haufen weinseliger Metaphorik hineingestoßen.
[Süddeutsche Zeitung, 24.10.2001]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Prosadebüt Prosadichtung Prosaepik Prosaerzählung Prosagedicht |
prosaisch Prosaist prosaistisch Prosaparaphrase Prosaschrift |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)