Prosaist, der
eWDG
Bedeutung
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Prosaist ·
Prosaschriftsteller
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Prosaist‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Prosaist‹.
Verwendungsbeispiele für ›Prosaist‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Geschichtswerke gab es wenig, aber viel Philosophen und viel antike Prosaisten.
[Hermann, Georg [d.i. Borchardt, Georg Hermann]: Jettchen Gebert, Berlin: Fleischel 1919 [1906], S. 320]
Wie ich überhaupt finde, dass gute Prosaisten es gar nicht nötig haben, Gedichte zu schreiben.
[Süddeutsche Zeitung, 28.09.2002]
Leopardi selbst sah in sich mehr den Prosaisten als den Lyriker.
[Die Zeit, 20.04.1979, Nr. 17]
Nichts bereitet jungen Prosaisten größere Schwierigkeiten, als zu schreiben, wie ihnen der Schnabel gewachsen ist.
[Die Zeit, 10.09.1965, Nr. 37]
Als Prosaist errang er mit den Erzählungen »Unruhige Nacht« (1950) und »Das Brandopfer« (1954) auch internationalen Ruhm.
[Der Tagesspiegel, 24.02.2000]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Prosaepik Prosaerzählung Prosagedicht Prosaiker prosaisch |
prosaistisch Prosaparaphrase Prosaschrift Prosaschriftsteller Prosaskizze |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)