Fußfall, bei dem der Boden mit der Stirn berührt wird
Proskynese
Worttrennung Pros-ky-ne-se
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Beugemann
·
↗Bückling
·
↗Ergebenheitsbekundung
·
↗Kniefall
·
↗Kotau
·
↗Kratzfuß
·
↗Selbsterniedrigung
·
↗Unterwerfung
●
↗Unterwerfungsgeste
Hauptform
·
Proskynese
geh., veraltet,
historisch
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
↗Kniefall
·
↗Niederwerfung
·
Proskynese
Oberbegriffe |
Verwendungsbeispiele für ›Proskynese‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zur Proskynese, die antike Herrscher von Untertanen und Besiegten fordern, gehört häufig der F.
Hertzsch, E.: Fußkuß. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1958], S. 1632
Es war die erste und letzte Proskynese eines Papstes vor einem Kaiser des mittelalterlichen Abendlands.
o. A.: Die mittelalterliche Kirche. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1966], S. 3678
Zitationshilfe
„Proskynese“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Proskynese>, abgerufen am 20.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Proskriptionsliste Proskription proskribieren prosit Prosimetrum |
Proskynesis Prosodem Prosodie Prosodik Prosodion |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora