häufig abwertend Person, die der Prostitution (1) nachgeht
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: minderjährige, illegale, osteuropäische, drogenabhängige, männliche Prostituierte
als Akkusativobjekt: Prostituierte aufsuchen, ansprechen, bezahlen, vermitteln
in Präpositionalgruppe/-objekt: Sex mit, Kontakt zu, ein Besuch bei, eine Beziehung mit, eine Affäre mit einer Prostituierten; sich mit einer Prostituierten vergnügen; als Prostituierte arbeiten
in Koordination: Prostituierte und Zuhälter, Freier, Drogenabhängige, Bettler, Kriminelle
als Aktivsubjekt: Prostituierte bieten [ihre Dienste] an, schaffen an, gehen auf den Strich
Beispiele:
Seit 2001 besagt Artikel 6 der Hygieneverordnung, dass
Prostituierte und Freier beim Geschlechtsverkehr
ein Präservativ benutzen müssen. [Der Spiegel, 25.08.2014]
In Talkshows ist es ein Dauerbrenner: Sind Frauen, die als
Prostituierte arbeiten, unterdrückt oder
selbstbestimmt? [Neue Osnabrücker Zeitung, 08.10.2020]
Auch Pornodarsteller und Prostituierte sitzen
neuerdings daheim vor ihren Webcams, da Filmsets, Bordelle und Stripclubs
[aufgrund der Corona-Pandemie] geschlossen
sind. [Welt am Sonntag, 19.04.2020]
Im Erdgeschoss fischten männliche
Prostituierte nach schwuler Kundschaft. [Die Welt, 13.07.2019]
Freier sollten für Sex mit minderjährigen
Prostituierten künftig ins Gefängnis kommen und
auch härter bestraft werden, wenn sie wissentlich bezahlten Sex mit Opfern
von Menschenhandel hätten[…]. [Neue Zürcher Zeitung, 16.12.2013]
Schätzungsweise 20.000 Frauen betrachten in Deutschland das
horizontale Gewerbe als Haupteinnahmequelle, rund 8.000
Prostituierte sollen in Berlin in Bordells oder
auf dem Straßenstrich anschaffen gehen. [Berliner Zeitung, 29.12.1994]