oft abwertend jmd., der gegen etw., jmdn. öffentlich protestiert
Protestler, der
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Protestbürger
·
Protestierende(r)
·
Protestler
●
↗Wutbürger (neu seit 2010)
negativ,
Schlagwort
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Langhaariger
·
Protestler
●
↗Gammler
historisch
Typische Verbindungen zu ›Protestler‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Protestler‹.
Verwendungsbeispiele für ›Protestler‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und für jeden Protestler stehen mindestens so viele bereit - einige Tausend sind es, und allein 4000 Cops sind im Einsatz.
Die Welt, 04.02.2002
Nicht zuletzt sind die Protestler selbst in die Jahre gekommen.
Der Tagesspiegel, 14.11.2001
In Bonn stießen Protestler einen Stand der Jungen Union um.
Bild, 25.01.1999
Die andere Sorte von Protestlern gibt sich dagegen wieder einmal total desillusioniert.
o. A.: DIE OBRIGKEIT SORGT FÜR MEHR INNEREN FRIEDEN. In: Marxistische Zeit- und Streitschrift 1980-1991, München: Gegenstandpunkt Verl. 1998 [1985]
Der "linke Parteifreund" und der "grüne Protestler" nervten den "Chef" durch mehr oder minder pazifistische Forderungen.
Der Spiegel, 12.10.1981
Zitationshilfe
„Protestler“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Protestler>, abgerufen am 25.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Protestkundgebung Protestkampagne Protestierer protestieren Protesthaltung |
Protestlied Protestmarsch Protestnote Protestpartei Protestpotential |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora