Protestlied, das
ZDL-Verweisartikel
Bedeutung
Synonym zu Protestsong
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein beinhartes Protestlied
als Akkusativobjekt: ein Protestlied singen
Beispiele:
In Seoul demonstrierten mehr als 15000 Arbeiter mit erhobenen
Fäusten und Protestliedern gegen ein neues
Arbeitsrecht. [Berliner Zeitung, 28.12.1996]
Die kremlkritische Punkband Pussy Riot hat erstmals ein
Protestlied mit englischem Text veröffentlicht.
Der Song »I can’t breathe« (Ich kann nicht atmen) kritisiere Polizeiwillkür
in den USA […]. [Die Welt, 20.02.2015]
»We shall overcome – we are not afraid today«, inbrünstig singt
[Joan] Baez das wohlbekannte
Protestlied der amerikanischen
Bürgerrechtsbewegung. [Der Standard, 15.07.2013]
Den Durchbruch schafften die Staple Singers […], als sie in ihren Liedern gesellschaftliche
Veränderungen einforderten. Mit ihren Protestliedern
reflektierten sie die Anliegen der Antikriegs‑ und Bürgerrechtsbewegungen. [Neue Zürcher Zeitung, 21.12.2000]
[…] in der Zionskirche [in Ost-Berlin] traten unbequeme Liedermacher auf und trugen ihre Protestlieder vor[…]. [Die Zeit, 04.12.1987, Nr. 50]
letzte Änderung:
Typische Verbindungen zu ›Protestlied‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Protestlied‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Protestierer Protestkampagne Protestkultur Protestkundgebung Protestler |
Protestmarsch Protestnote Protestpartei Protestpotential Protestpotenzial |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)