Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Protestruf, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Protestruf(e)s · Nominativ Plural: Protestrufe
Aussprache 
Worttrennung Pro-test-ruf
Wortzerlegung Protest Ruf
eWDG

Bedeutung

Zwischenruf aus Protest
Beispiel:
Protestrufe wurden im Publikum laut

Typische Verbindungen zu ›Protestruf‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Protestruf‹.

Verwendungsbeispiele für ›Protestruf‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Richtung ist trotz einiger schwacher Protestrufe offenbar schon jetzt klar. [Die Welt, 13.05.2004]
Unter lauten Protestrufen der Diplomaten kam es zu einem Gerangel. [Die Zeit, 10.04.2012 (online)]
Unter lauten Protestrufen der Diplomaten kam es zu einem heftigen Gerangel. [Die Zeit, 10.04.2012 (online)]
Auf Protestrufe aus dem Publikum, zum Diskutieren sei ja bereits fast 60 Jahre Zeit gewesen, ging er nicht ein. [Süddeutsche Zeitung, 29.11.2001]
Dann hat er den anschwellenden Protestruf der Wirtschaft als übliches Verbandsgeschrei verkannt. [Süddeutsche Zeitung, 07.02.2001]
Zitationshilfe
„Protestruf“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Protestruf>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Protestnote
Protestpartei
Protestpotential
Protestpotenzial
Protestresolution
Protestsänger
Protestschreiben
Protestsong
Proteststreik
Proteststurm

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora