(dauerndes) Protzen
Protzerei, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
protzige Äußerung, Handlung
3.
übertriebener Prunk
Thesaurus
Linguistik/Sprache
Synonymgruppe
Angeberei
·
Geprahle
·
Geprotze
·
Großsprecherei
·
Großtuerei
·
Maulheldentum
·
Prahlerei
·
Protzerei
·
Windmacherei
●
Renommisterei
bildungssprachlich
·
Angabe (mit)
ugs.
·
Aufschneiderei
ugs.
·
Bravade
geh., griechisch,
lat.,
franz.,
ital.,
veraltet
·
Fanfaronade
geh., bildungssprachlich,
franz.
·
Gaskonade
geh., sehr selten,
veraltet
·
Rodomontade
geh., ital.,
franz.
·
Schaumschlägerei
ugs.
·
Wichtigtuerei
ugs.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Protzerei‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Man hört oft von solchen Protzereien, aber die Zeit ist viel zu ernst, um dergleichen zu beachten.
[Die Fackel [Elektronische Ressource], 2002 [1916]]
Die Alten auf den Bänken vorm Haus schütteln die Köpfe über so viel Protzerei.
[Die Zeit, 31.03.1999, Nr. 14]
Hinter der militärischen Protzerei steckt ein Land, das in die Enge getrieben ist.
[Die Zeit, 09.01.2012, Nr. 02]
Und letzten Endes kommt bei dieser Protzerei viel zuwenig raus.
[Die Zeit, 01.01.1996, Nr. 01]
Statt dessen haben wir mit unserer Protzerei gewiß einige Länder vor den Kopf gestoßen.
[Die Zeit, 26.04.1991, Nr. 18]
Zitationshilfe
„Protzerei“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Protzerei>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Protzer Protzentum Protze Protz Protuberanz |
Protzertum Protzkasten Provenceröl Provenceöl Provenienz |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)