Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Provinzbank, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Provinzbank · Nominativ Plural: Provinzbanken
Worttrennung Pro-vinz-bank
Wortzerlegung Provinz Bank2

Verwendungsbeispiele für ›Provinzbank‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Rückgänge bei Provinzbanken sind höher als in New York. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1932]]
Er hat sich bislang geweigert, die Provinzbank zu privatisieren oder die provinzeigenen Firmen zu privatisieren. [Süddeutsche Zeitung, 17.08.1995]
Die drei Provinzbanken erwerben gegenseitig große Pakete der neu auszugebenden Aktien. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1952]]
Bei Provinzbanken hätte der oberste Bankrat über die Höhe des Mindestkapitals fallweise zu entscheiden. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1933]]
Hohe Abschreibungen überraschen die Provinzbank, die doch eine internationale Geschäftsbank sein wollte. [Die Zeit, 30.11.2009, Nr. 48]
Zitationshilfe
„Provinzbank“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Provinzbank>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Provinzbahn
Provinz
Provider
Providenz
Provianttasche
Provinzbewohner
Provinzblatt
Provinzbühne
Provinzfürst
Provinzgarnison

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora