Provinzialregierung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Provinzialregierung · Nominativ Plural: Provinzialregierungen
Worttrennung Pro-vin-zi-al-re-gie-rung
Wortzerlegung provinzial Regierung
Verwendungsbeispiele für ›Provinzialregierung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie werde 20 bedeutende Industrien von den Provinzialregierungen übernehmen und private Industrien fördern.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1945]]
Es besteht in einer Zweiteilung der den Provinzialregierungen überlassenen Kompetenzen.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1932]]
Frauenvereine erzwingen von den Provinzialregierungen das Verbot der sittenverderbenden Filme.
[Die Zeit, 20.09.1956, Nr. 38]
Gewerbsmäßige Reiseveranstalter sollen danach künftig ihre Reisen bei den jeweiligen Provinzialregierungen anmelden müssen.
[Süddeutsche Zeitung, 07.09.1995]
Staat und Provinzialregierung unterstützen mit offiziellen Subventionen verschiedene künstlerische Institutionen.
[Palau, Manuel: Valencia. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1966], S. 16027]
Zitationshilfe
„Provinzialregierung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Provinzialregierung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Provinzialität Provinzialismus Provinziale Provinzial Provinzhauptstadt |
Provinzialsynode Provinzialverband Provinzialverwaltung Provinzkaff Provinzler |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus