gehoben vorläufiger Zustand, behelfsmäßige Einrichtung
Provisorium, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Provisoriums · Nominativ Plural: Provisorien
Aussprache
Worttrennung Pro-vi-so-ri-um
Herkunft vgl. gleichbedeutend provisoirefrz
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Provision · provisorisch · Provisorium
Provision
f.
‘anteilig berechnete Vermittlungsgebühr, Vergütung für geleistete Dienste’,
im kaufmännischen Bereich entlehnt (Mitte 16. Jh.) aus gleichbed.
ital.
provvisione
(in dieser Verwendung heute auch
provvigione),
eigentlich
‘das Vorsehen, Anschaffung, Vorrat, Versorgung, Bezahlung’,
zurückgehend auf
lat.
prōvīsio
(Genitiv
prōvīsiōnis)
‘das Vorhersehen, Fürsorge, Vorkehrung’,
mlat.
‘Lebensunterhalt, Versorgung, Einsetzung in ein Amt, Kriegsvorrat’,
zu
lat.
prōvidēre
(prōvīsum)
‘vor sich sehen, vorhersehen, Vorsorge tragen, Vorkehrungen treffen’;
vgl.
lat.
vidēre
‘sehen, wahrnehmen, erkennen’.
Bereits zuvor finden sich im Dt.
die unmittelbar an das Mlat. anzuschließenden Formen
mhd.
provisie,
frühnhd.
Provision
‘Verleihung eines Kirchenamtes und der damit verbundenen Einkünfte’
sowie
frühnhd.
Provisie
(15. Jh.),
dann
(unter Einfluß von
ital.
provvisione
oder
afrz.
frz.
provision
‘Vorrat, Versorgung’?)
Provision
‘Lebensunterhalt, Lebensmittel, Vorrat’
(bis ins 18. Jh. vor allem für
‘Kriegsvorrat’
gebräuchlich).
provisorisch
Adj.
‘vorläufig, einstweilig, behelfsmäßig’
(2. Hälfte 18. Jh.),
wohl nach dem Muster von gleichbed.
frz.
provisoire,
engl.
provisory
(ursprünglich
‘in Erwartung einer endgültigen Regelung zeitweilig für etw. Sorge tragend’)
gebildet zu
lat.
prōvīsum
(s. oben),
vielleicht schon ein entsprechendes mlat. Adjektiv voraussetzend
(vgl.
mlat.
provisorius
‘päpstlich verliehen’);
dazu latinisierendes
Provisorium
n.
‘vorläufiger Zustand’
(19. Jh.,
vgl. gleichbed.
frz.
provisoire
m.).
Thesaurus
Synonymgruppe
Behelfslösung
·
Notbehelf
·
Notlösung
·
Provisorium
·
Umgehungslösung
·
Verlegenheitslösung
·
Zwischenlösung
·
kein Dauerzustand
·
provisorische Lösung
·
vorübergehender Zustand
·
Übergangslösung
●
Workaround
engl.,
IT-Technik
·
Baumarktlösung
ugs., fig.
·
Notstopfen
ugs.
·
aus der Not geboren
ugs.
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Ansatz
·
Arbeitstitel
·
Provisorium
Synonymgruppe
Momentaufnahme
·
Provisorium
·
Zwischenstand
·
vorübergehender Zustand
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
(nur eine) Bastellösung
·
Provisorium
●
(sich) nicht verlassen können (auf)
variabel
·
(da) hat man nichts in der Hand
ugs.
·
(eine) wackelige Angelegenheit
ugs.
·
(eine) wackelige Geschichte
ugs.
·
(hat) keinen Kopf und keinen Arsch
ugs., fig.
·
fipsig
ugs.
·
mick(e)rig
ugs.
·
nichts Halbes und nichts Ganzes
ugs., Hauptform
·
windig
ugs.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Provisorium‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Provisorium‹.
Verwendungsbeispiele für ›Provisorium‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dennoch wurde er das Empfinden nicht los, in einem Provisorium zu leben.
[Becker, Jurek: Amanda herzlos, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1993 [1992], S. 176]
Als wir im Mai 40 hier einzogen, sagten wir uns, dies sei ein Provisorium.
[Klemperer, Victor: [Tagebuch] 1942. In: ders., Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 1999 [1942], S. 168]
Damit fand ein Provisorium, das seit 1934 dauerte, sein Ende.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1937]]
Das Ende des Provisoriums durch die ersten großen Bauten hat er gerade noch erlebt.
[Die Zeit, 16.04.1993, Nr. 16]
An ein ernstes Arbeiten war in diesem Provisorium noch nicht zu denken.
[Deussen, Paul: Mein Leben. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1922], S. 28288]
Zitationshilfe
„Provisorium“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Provisorium>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Provisor Provisionsüberschuss Provisionszahlung Provisionsvertreter Provisionsreisende |
Provitamin Provo Provokant Provokateur Provokation |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora