provozieren
Vb.
‘herausfordern, reizen, zu einer (unbedachten) Handlung veranlassen’,
entlehnt (1. Hälfte 16. Jh.) aus
lat.
prōvocāre
(
prōvocātum)
‘hervor-, herausrufen, auffordern, reizen’
(vgl.
lat.
vocāre
‘rufen’).
Provokation
f.
‘Herausforderung’
(Mitte 16. Jh.),
aus gleichbed.
lat.
prōvocātio
(Genitiv
prōvocātiōnis).
provokatorisch
Adj.
‘herausfordernd, zu unbedachten Handlungen aufreizend’
(Mitte 19. Jh.);
vgl.
lat.
prōvocātōrius
‘zur Herausforderung gehörig, hervorlockend’.
Provokateur
m.
‘wer zu unbedachten Handlungen herausfordert, Aufwiegler, Spitzel’
(1. Hälfte 19. Jh.),
mfrz.
frz.
provocateur
‘Aufwiegler’,
adjektivisch
(ebenfalls aus dem
Frz.)
Agent provocateur
‘Polizeispitzel, der Verdächtige zu unbedachten Handlungen ermuntert’;
vgl.
lat.
prōvocātor
‘Herausforderer (zum Kampf)’.