Pseudomonas, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Pseu-do-mo-nas
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Biologie, Medizin im Boden und in Gewässern vorkommende, stäbchenförmige oder leicht gekrümmte Bakterie mit Geißel, die als Krankheitserreger infrage kommt
Verwendungsbeispiele für ›Pseudomonas‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Kürzlich hat er sich gegen den Problemkeim Pseudomonas impfen lassen.
[o. A.: »Ich leide nicht – ich lebe«. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 2000 [1999]]
Legionellen existieren wie Pseudomonas überall auf der Welt im Leitungswasser.
[Der Tagesspiegel, 13.07.2003]
Dringt Pseudomonas später in den Organismus ein, wird der Eindringling als solcher erkannt und bekämpft.
[Süddeutsche Zeitung, 21.11.1996]
Denn Pseudomonas bilden gewöhnlich Kristallisationskeime für Eiskristalle bei Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt.
[Die Zeit, 06.12.1985, Nr. 50]
Andererseits gibt Dörings Arbeit den Ärzten Meßdaten an die Hand, die es ermöglichen, das Stadium des Lungenbefalls mit Pseudomonas genauer abzuschätzen.
[Die Zeit, 02.08.1985, Nr. 32]
Zitationshilfe
„Pseudomonas“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Pseudomonas>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Pseudomnesie Pseudomixis Pseudolyssa Pseudologie Pseudolismus |
Pseudomonokotylie Pseudomorphose Pseudonym Pseudoorganismus Pseudopetrefakt |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)