vorletzter Buchstabe des griechischen Alphabets (Ψ, ψ)
Psi, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Psi(s) · Nominativ Plural: Psis
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
Parapsychologie bestimmendes Element parapsychischer Vorgänge
Typische Verbindungen zu ›Psi‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Psi‹.
Verwendungsbeispiele für ›Psi‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aus dem X wurde ein Alpha, aus dem Kreuz ein Psi.
[Die Zeit, 10.01.2005, Nr. 02]
Die Experimentatoren hatten darauf gehofft, wenigstens ein bißchen Psi zu entdecken.
[Die Zeit, 03.09.1982, Nr. 36]
Hat die ARD beim Thema Psi also den Bock zum Gärtner gemacht?
[Die Zeit, 13.11.2003, Nr. 47]
Jemand, der Psi experimentell nachweisen will, muß also alle bekannten Faktoren ausschalten, die den Effekt hervorrufen könnten.
[Die Zeit, 30.08.1996, Nr. 36]
Dieses Modell gibt einen überprüfbaren Verständnisrahmen für das »spontane Auftreten von Psi wie auch für psychologische Aspekte des Experiments.
[Bauer, Eberhard u. Lucadou, Walter von: Parapsychologie. In: Asanger, Roland u. Wenninger, Gerd (Hgg.) Handwörterbuch Psychologie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1980], S. 27978]
Zitationshilfe
„Psi“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Psi>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Pseudowissenschaft Pseudotheorie Pseudotheoretiker Pseudosäure Pseudopodium |
Psilomelan Psilose Psilosis Psittakose Psoriasis |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus