Wissenschaft und Lehre von den Methoden zur Erfassung psychischer Besonderheiten von Personen oder Personengruppen
Psychodiagnostik, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Worttrennung Psy-cho-di-ag-nos-tik · Psy-cho-dia-gnos-tik
Wortzerlegung psycho- Diagnostik
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Psychodiagnostik ·
Psychologische Diagnostik
Oberbegriffe |
|
Verwendungsbeispiele für ›Psychodiagnostik‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Differentielle P. und die Psychodiagnostik untersuchen die einzelne Persönlichkeit mit ihren Verhaltensweisen und Fähigkeiten.
[Zimmermann, Hartmut (Hg.): DDR-Handbuch – P. In: Enzyklopädie der DDR, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1985], S. 8855]
Heilpädagogik gründet sich auf die Psychodiagnostik, besonders die klinisch‑psychologische Diagnostik, und umfaßt das System der pädagogisch‑psychologischen Therapie.
[Werner, Reiner: Das verhaltensgestörte Kind, Berlin: Dt. Verl. d. Wiss. 1973 [1967], S. 16]
Er hat außerdem einen Lehrauftrag für Psychodiagnostik und Sozialpsychologie an der Universität Erlangen.
[Die Zeit, 17.01.1972, Nr. 03]
Zu den Grundlagen in den Psychologiefächern gehören unter anderem Persönlichkeitspsychologie, Psychodiagnostik, Pädagogische Psychologie und Sozialpsychologie.
[Der Tagesspiegel, 31.01.2000]
Psychodiagnostik steht da ebenso auf dem Programm wie therapeutische Spielstunden für Kinder, Beratung und Therapie für Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern und Familien.
[Süddeutsche Zeitung, 12.08.2002]
Zitationshilfe
„Psychodiagnostik“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Psychodiagnostik>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Psychochirurgie Psychochemie Psychobiologie Psychoanalytikerin Psychoanalytiker |
Psychodrama Psychodynamik Psychoedukation Psychofaschismus Psychogenese |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus